Hier geht's zur Kartenreservierung
Vorverkaufsstellen:
in Straelen:
Kulturring Straelen
Anfahrt zu Haus Eyll, 47638 Straelen-Hetzert | Haus Eyll 1
Info zur Location:
In einer reizvollen und natürlichen Parklandschaft liegt das Haus Eyll an der Niers. Es gehört zu den rund 50 Herrenhäusern, die an dem niederrheinischen Fluss zu finden sind. 1432 wird das Anwesen erstmals im Besitz der Familie von Eyll genannt. 1681 erbaute Jean Joseph de Permilliack de Bellcastel das Haus in seiner heutigen Gestalt neu. Aus dieser Zeit stammt auch die 400 Meter lange Allee, die nach französischer Manier auf das Haus zuführt. Die Klassikkonzerte auf Haus Eyll gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Programms des Kulturrings und finden in der historischen Scheune des Herrenhauses statt. Um den Besucherinnen und Besuchern ein intensives Erleben von Musik und Landschaft zu ermöglichen, besteht bereits ab 16 Uhr Zugang zu den Außenanlagen von Haus Eyll.
Mehr Infos zur Location erhalten Sie hier: LINK zu Haus Eyll
Die Künstler:
Ulrich Hermann ist Professor für Fagott an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, eine der weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und eine der größten Musikhochschulen Europas.
Von 1995-2022 war er Solofagottist im Staatsorchester Stuttgart. Als Schüler wirkte er viele Jahre in zahlreichen Chören mit und erhielt ab dem 7. Lebensjahr Klavierunterricht, bevor er als 18-Jähriger zum Fagott wechselte. 1990 begann er sein Studium an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Stuttgart, das er 1994 mit Auszeichnung abschloss.
Als Wettbewerbs-Preisträger, Solist und Mitglied renommierter Kammermusik-Formationen konzertierte er in ganz Europa, den USA und Asien und spielte mehrere CDs und Rundfunkaufnahmen ein. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Gast bei international renommierten Opern-, Sinfonie- und Kammerorchestern.
Ulrich Hermann genießt weltweit einen hervorragenden Ruf als Pädagoge; so hat er eine Fagott-Klasse aufgebaut, deren Mitglieder regelmäßig Preise bei nationalen und internationalen Musikwettbewerben gewinnen. Er gibt Meisterkurse für Fagott und Bläserkammermusik und ist als Juror bei Wettbewerben in Europa und Japan tätig.
Von 2001 bis 2009 unterrichtete er Fagott an der Musikhochschule Würzburg. Seit 2009 hat er eine Professur für Bläserkammermusik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart; 2017 erhielt er einen Ruf als Professor für Fagott an die Hochschule für Musik Mainz, 2021 folgte der Ruf an die Musikhochschule Trossingen. Zahlreiche seiner Schüler sind mittlerweile Mitglieder führender Klangkörper und lehren als Professoren an Hochschulen.
Jin-Young Lee wurde in Busan, Südkorea, geboren, wo sie auch Klavier studierte. Nach Abschluss ihres Studiums studierte sie weiter an der Universität der Künste Folkwang in Essen und an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, wo sie ihr Diplom und ihr Konzertexamen erhielt. Neben ihrer Solokarriere als Pianistin konzentriert sich Jin-Young Lee auf Kammermusik, zeitgenössische Musik und begleitet Liedsänger am Klavier. Sie arbeitet regelmäßig als Klavierbegleiterin mit renommierten Sängern, Instrumentalisten und Dirigenten bei internationalen Musikfestivals, Meisterklassen und Wettbewerben. Als Solistin und Kammermusikerin hat sie zahlreiche Konzertreisen durch Europa und Korea unternommen. Jin-Young Lee ist als Dozentin an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und Mainz tätig, sowie als ständige Korrepetitorin im WDR.
Christian Wetzel ist Professor für Oboe an der Hochschule für Musik in Köln.
Neben seiner Lehrtätigkeit und internationalen solistischen Aktivitäten widmet er sich intensiv der Kammermusik und konzertiert weltweit bei bedeutenden Festivals. Er ist Oboist und Gründungsmitglied des renommierten Ma'alot Bläserquintetts, mit dem er zahlreiche internationale erste Preise gewann, unter anderem beim ARD-Wettbewerb München. Das Ensemble kann auf eine 30-jährige Konzertkarriere zurückblicken und hat eine Reihe von preisgekrönten Aufnahmen eingespielt.
Nach neun Jahren als Solooboist beim Nationaltheaterorchester Mannheim erhielt er 1997 an der Musikhochschule Leipzig seine erste Professur und kümmert sich seitdem intensiv und erfolgreich um den internationalen oboistischen Nachwuchs. Christian Wetzel unterrichtet auf zahlreichen Meisterkursen in der ganzen Welt und als Gastdozent an so bedeutenden Musikinstituten wie etwa der "Royal Academy of Music" in London, der Juilliard-School in New York oder der Wiener Musikhochschule.2008 wurde er an die Musikhochschule Köln berufen. Außerdem unterrichtet er eine Oboenklasse an der Musikhochschule des Baskenlandes ,“Musikene“, in San Sebastian.Zahlreiche Einspielungen, Uraufführungen und die enge Zusammenarbeit mit bedeutenden zeitgenössischen Komponisten zeigen außerdem sein Engagement für die "Neue Musik".
Programm: (Änderungen vorbehalten)
- Sommerliche Klangfarben mit dem Professorentrio der Hochschule für Musik zu Köln
- Details werden bekannt gegeben, sobald dieses feststehen.