Klavierkonzert Kenji Miura 2025 - entfällt -

Kenji Foto 2025 Web Co Harald Hoffmann   Abgesagt Mit Störer
Klavierkonzert
Kenji Miura - entfällt -
Samstag,
04.10.2025
17:00 Uhr
Einlass: 16:30 Uhr
Evangelische Kirche Straelen, Bahnstraße 23
Preis (Vorverkauf): 16,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 13,00 €
Preis (Abendkasse): 18,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 15,00 €

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

HINWEIS: Leider müssen wir mitteilen, dass Kenji Miura aus gesundheitlichen Gründen sein Konzert leider nicht spielen kann und somit die Veranstaltung bedauerlicherweise ersatzlos ausfallen wird.
Bereits gekaufte Tickets werden selbstverständlich gegen Vorlage der original Eintrittskarte erstattet
.

Kenji Miura, 1993 in Japan geboren, bekam mit 4 Jahren seinen ersten Klavierunterricht. 2006 wurde er von The Purcell School of Music in London mit 13 Jahren aufgenommen, erhielt dort das Stipendium „Music and Dance Scheme“ von der Britischen Regierung und studierte Klavier bei Roshan Magub und William Fong.

2011 bestand er die Aufnahmeprüfungen an der Royal Academy of Music in London, Universität der Künste Berlin und dem hochangesehenen Curtis Institute of Music in Philadelphia. Er setzte zunächst das Studium an der UdK Berlin bei Klaus Hellwig fort. Im Sommer 2012 verließ er die Musikwelt und verbrachte über ein Jahr in Japan, in dem er verschiedene Arbeitserfahrungen sammelte. In seiner Freizeit leistete er gemeinnützige Freiwilligenarbeit für Kinder in Not. Im April 2014 kehrte er zum Klavier zurück und studiert seitdem an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin bei Eldar Nebolsin. Weitere musikalische Impulse, die ihn während seines Studiums begleiteten, waren Charles Rosen, Dimitri Alexeev, Pascal Devoyon, Laurent Boullet, Peter Nagy und Claudio Martínez Mehner.

Programm (Änderungen vorbehalten):
Werke von Rameau, Ravel und Scriabin

18. Internationales Euregio Studentenmusikfestival 2025 (Konzert 1)

Albrecht Florian  Sören L. Schirmer
Klavierkonzert in der evangelischen Kirche Straelen
mit dem Pianisten Florian Albrecht (Deutschland)
Internationales Studentenmusikfestival 2025
23.07.2025
19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Evangelische Kirche Straelen, Bahnstraße 23
Der Eintritt ist frei! (Um Spenden wird gebeten.)

Anfahrt zur Evangelischen Kirche Straelen, Bahnstraße 23, 47638 Straelen

Keine Reservierungen erforderlich!

Der Künstler :

Florian Albrecht (*2003), ein Klaviermeisterschüler an der Universität Hannover bei Prof. Roland Krüger, ist ein äußerst vielseitiger und gefragter junger Pianist. Er hat als Solist bei namhaften Orchestern aufgetreten, darunter das Staatsorchester Oldenburg und das Kammerorchester Wernigerode, sowie als Orchesterpianist bei renommierten Festivals wie der Musikwoche Hitzacker mit dem Mahler Chamber Orchestra und dem Festival Mecklenburg-Vorpommern mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock. Florian gibt regelmäßig Solorecitals in ganz Deutschland und war mehrfach als Solist in der Laeiszhalle Hamburg zu erleben.
In seiner akademischen Rolle ist Florian als Begleiter im Opernfach an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover tätig und hat Sänger bei verschiedenen internationalen Wettbewerben begleitet. Er trat in der Produktion „Pierrot Lunaire“ der Hochschule auf und arbeitet derzeit als musikalischer Assistent in einem zeitgenössischen Musiktheaterprojekt.
Neben seiner Klavierkarriere hat Florian eine große Leidenschaft für Komposition und Mathematik. Seine Kompositionen haben mehrere nationale Preise beim Wettbewerb „Jugend Komponiert“ gewonnen. Florian erwarb 2020 einen Bachelor-Abschluss in Mathematik an der FernUniversität in Hagen.

HOMEPAGE des Festivals: https://www.musiksommer-cleve.eu

Programm: (Änderungen vorbehalten)

Werke von: F. Liszt (1811-1886), M. Ravel (1875-1937), J.S. Bach (1685-1750); Fr. Chopin (1810-1849)

       

18. Internationales Euregio Studentenmusikfestival 2025 (Konzert 2))

Yeo Gabriel WEBjpg
Klavierkonzert in der evangelischen Kirche Straelen
mit dem Pianisten Gabriel Jun Ho Yeo (Deutschland)
Internationales Studentenmusikfestival 2025
25.07.2025
19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Evangelische Kirche Straelen, Bahnstraße 23
Der Eintritt ist frei! (Um Spenden wird gebeten.)

Anfahrt zur Evangelischen Kirche Straelen, Bahnstraße 23, 47638 Straelen

Keine Reservierungen erforderlich!

Der Künstler :

Gabriel Yeo (*1998, Münster) studierte Klavier und Kammermusik bei Karl-Heinz Kämmerling, Matti Raekallio, Jan Jiracek von Arnim und Boris Kusnezow in Hannover, Wien und Leipzig und arbeitet derzeit mit Bernd Goetzke zusammen. Er ist Preisträger internationaler Wettbewerbe, darunter die „Santa Cecilia International Piano Competition“, der „Concours International André Dumortier“, „TONALi19“ und der „International Grotrian Piano Competition“. Gabriel gab Konzerte im Konzerthaus Berlin, in der Essener Philharmonie, im Beethovenhaus Bonn, in der Düsseldorfer Tonhalle, in der Laeiszhalle Hamburg, in der Elbphilharmonie Hamburg, in der Kölner Philharmonie und arbeitete mit Orchestern wie der „Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“.

HOMEPAGE des Künstlers: www.gabrielyeo.de

HOMEPAGE des Festivals: https://www.musiksommer-cleve.eu

Programm: (Änderungen vorbehalten)

Werke von: J.S. Bach (1685-1750), D. Scarlatti (1685-1757), L. van Beethoven (1770-1827), M. Ravel (1875-1937)

       

18. Internationales Euregio Studentenmusikfestival 2025 (Konzert 3)

Chelova Olga  Louison Renault
Klavierkonzert in der evangelischen Kirche Straelen
mit der Pianistin Olga Chelova (Ukraine)
Internationales Studentenmusikfestival 2025
30.07.2025
19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Evangelische Kirche Straelen, Bahnstraße 23
Der Eintritt ist frei! (Um Spenden wird gebeten.)

Anfahrt zur Evangelischen Kirche Straelen, Bahnstraße 23, 47638 Straelen

Keine Reservierungen erforderlich!

Die Künstlerin :

Olga Chelova, Komponistin und Pianistin, wurde in Odessa geboren. Sie begann im Alter von vier Jahren Klavier zu lernen. Sie schloss die Spezialmusikschule für hochbegabte Kinder in Odessa ab und studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hannover sowie am Mozarteum Salzburg. Ihr bedeutendster Lehrer ist Prof. Grigory Gruzman von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Chelova ist Preisträgerin von über 20 internationalen Wettbewerben und erhielt Stipendien von renommierten Stiftungen. Sie trat bereits in der Alten Oper Frankfurt, Laeiszhalle Hamburg, im Gewandhaus Leipzig und in der Philharmonie de Paris auf. Ihr Debüt-CD wurde für den OPUS Klassik Award nominiert. Im Jahr 2024 war sie künstlerische Leiterin des Mörfelder Musikfestivals. Im Jahr 2025 erscheint ihre neue CD mit den vollständigen Chopin-Étuden.

HOMEPAGE der Künstlerin: www.olgachelovapiano.com

HOMEPAGE des Festivals: https://www.musiksommer-cleve.eu

Programm: (Änderungen vorbehalten)

Werke von: J.S. Bach (1685-1750), L. van Beethoven (1770-1827), M. Ravel (1875-1937), J. Brahms (1833-1897), W. A. Mozart (1756-1791), Fr. Chopin (1810-1849)

       

18. Internationales Euregio Studentenmusikfestival 2025 (Konzert 4)

Katarina Headshot 2025. WEBjpg
Klavierkonzert in der evangelischen Kirche Straelen
mit der Pianistin Katarina Grobler (Australien)
Internationales Studentenmusikfestival 2025
01.08.2025
19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Evangelische Kirche Straelen, Bahnstraße 23
Der Eintritt ist frei! (Um Spenden wird gebeten.)

Anfahrt zur Evangelischen Kirche Straelen, Bahnstraße 23, 47638 Straelen

Keine Reservierungen erforderlich!

Die Künstlerin :

Katarina Grobler ist eine australische Pianistin, deren Auftritte eine tiefe Leidenschaft für die Erweiterung der Stimmen in der klassischen Musik widerspiegeln, insbesondere durch die Förderung weiblicher Komponistinnen und modernes Repertoire. Sie hat in ganz Europa aufgetreten, unter anderem in Deutschland, Österreich und Kroatien, und tritt regelmäßig als Solistin und Kammermusikerin in Sydney auf.
Als Verfechterin der Vielfalt in der Musik hat Katarina Artikel über Repräsentation in der klassischen Musik veröffentlicht. Im Jahr 2019 leitete sie ein Festival zum 200. Geburtstag von Clara Schumann. Sie war Finalistin beim Sydney Conservatorium Piano Concerto Competition, Empfängerin des Vice Chancellor’s Global Mobility Scholarship der Universität Sydney (2020) und Stipendiatin an der Feuerwerk Piano Academy in Einbeck (2024).
Als leidenschaftliche Kammermusikerin hat sie mit dem Ensemble Muse und dem Dreambox Collective zusammengearbeitet und am Sydney Opera House mit dem Metropolitan Orchestra aufgetreten. Sie ist Absolventin des Sydney Conservatorium of Music und setzt ihre künstlerische Entwicklung derzeit durch Privatunterricht bei Gintaras Januševičius fort

HOMEPAGE des Festivals: https://www.musiksommer-cleve.eu

Programm: (Änderungen vorbehalten)

Werke von:Carl Vine (1954), J. Brahms (1833-1897), Margaret Bonds (1913-1976), Dulcie Holland (1913-2000)