NicoleRudi Musik Und Kunst Fotograf Stephan Körner 1 KS WEB
Klavierkonzert in der ev. Dietrich Bonhoeffer-Kirche Straelen
Nicole Rudi (Deutschland)
Klavierkonzert & Kunst
14.10.2023
17:00 Uhr
Einlass: 16:30 Uhr
Evangelische Kirche Straelen, Bahnstraße 23
Preis (Vorverkauf): 16,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 13,00 €
Preis (Abendkasse): 18,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 15,00 €

Anfahrt zur Evangelischen Kirche Straelen, Bahnstraße 23, 47638 Straelen

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

 

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Die Künstlerin:

Die Pianistin Nicole Rudi ist nicht nur längst in der Klassikszene etabliert und auf den großen Bühnen zuhause, sondern macht sich seither auch in der gegenwärtigen Kunstszene einen Namen, indem sie eine einzigartige Verbindung von Musik und Malerei möglich macht.
Geboren im Jahre 1995 begann sie mit 5 Jahren das Klavierspiel, woraufhin Studien in Hannover, Wien und Düsseldorf folgten. Nicole Rudi wurde mit zahlreichen Preisen bei internationalen Klavierwettbewerben europaweit ausgezeichnet und war Stipendiatin u.a. der Karg-Stiftung, der Dr. Giesing-Stiftung, des Niedersächsischen Kultusministeriums, der Clavarte-Stiftung sowie des Richard-Wagner-Verbandes Braunschweig. Es folgten Konzerteinladungen nach Deutschland, Polen, die Niederlande, Frankreich, Litauen, die Ukraine, Italien, China und weitere.
In all den Jahren der pianistischen Tätigkeit erkannte Nicole Rudi ihre Gabe der Synästhesie an, durch die sie Farben in der Musik wahrnimmt. Während Töne und Klänge erklingen, erscheinen Farbkompositionen vor ihrem inneren Auge in all ihren Texturen und Facetten, welche sie nun als etablierte bildende Künstlerin auf die Leinwand bringt. Durch diese besondere Form der Wahrnehmung wird nicht nur ihr virtuoses Klavierspiel, sondern vor allem ihre Kunst zu einem einzigartigen Erlebnis.
Mit ihrer abstrakten Kunst schafft sie somit nicht nur einen visuellen Zugang zur klassischen Musik, sondern eröffnet den Betrachtenden eine schöpferische Neuinterpretation und Verschmelzung von Musik und Malerei. In Verbindung mit ihrer Synästhesie entwickelte Nicole Rudi im Laufe der Zeit einen intuitiven und vielfältigen abstrakten Malstil, in dem sie über Formen, Striche, Strukturen und Farben kommuniziert und die sich aus der gehörten Musik entfalten.
Ihre Kunstwerke fanden bereits im In- und Ausland großen Beifall, die sie auf Podien ihrer Konzerte ausgestellt hat. Seither folgten Ausstellungen ihrer Kunstwerke in diversen Städten Deutschlands, demnächst auch über die Landesgrenzen hinaus.
Neben dem Klavierspiel freuen wir uns auch auf ein Auswahl von Bildern, die Nicole Rudi extra für ihr Konzert bei uns in Straelen ausgesucht hat.

Programm: (Änderungen vorbehalten)

Franz Liszt:
Aus Années de Pèlerinage: Italie
I. Sposalizio

Franz Schubert:
Sonate a-Moll D 784
I. Allegro giusto
II. Andante
III. Allegro vivace

Franz Schubert/Arr. Franz Liszt:
Auf dem Wasser zu singen

- Pause -

Franz Schubert
Allegretto c-Moll D 915:

Franz Liszt:
Aus Années de Pèlerinage: Italie
V. Sonetto 104 del Petrarca
VI. Sonetto 123 del Petrarca
VII. Après und lecture du Dante - Fantasia quasi Sonata

- FREIE PLATZWAHL

                                

SaschaThamm GesammelteAbrissbirnen Querformat KS WEB CAnetteHammer 1
Comedy-Lesung
Sascha Thamm
Gesammelte Abrissbirnen
Freitag,
20.10.2023
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestr. 7
Preis (Vorverkauf): 20,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 17,00 €
Preis (Abendkasse): 24,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 21,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

INFO:

Schon sein etwa zehn minütiger Support-Auftritt in Straelen am 21 Oktober 2022 vor Ingrid Kühne war so genial, dass Sascha Thamm jetzt einen kompletten Abend im Forum Straelen präsentieren wird.

Sascha Thamm hatte zunächst überlegt sein Soloprogramm „Pilgern für Genießer - mit dem Braunkohlebagger auf dem Jakobsweg“ zu nennen, verwarf den Gedanken aber recht schnell, da der Titel dann doch etwas sperrig erschien. Auch „Ich krähe was was du nicht liest“ fand er eigentlich nicht schlecht, es wurden jedoch Bedenken an ihn herangetragen, da der Titel marketingstrategisch nicht alle Wünsche erfüllt. Also Gesammelte Abrissbirnen. Mit Abrissbirnen kann man einfach nichts falsch machen. Sie streicheln die Grundmauern der Muttersprache wie zarte Knospen, legen sie für Sekunden in Schutt und Asche und lassen auf der Brache sofort neue, ebenso blumige Bilder entstehen. Eine brachiale Pointendichte sozusagen, die auf fruchtbaren Boden fällt. Die Welt von Sascha Thamm ist eine Welt zwischen akribischem Beobachten von scheinbaren Nebensächlichkeiten und völligem Desinteresse an den gesellschaftlichen ‚must haves‘.
Star Wars? Nie gesehen. Fitnessarmband mit Schrittzähler? Wofür? Man erkennt doch selber den Unterschied ob man sich sportlich betätigt oder auf der Couch die dritte Tüte Zwiebelringe kaum aufbekommt weil die Finger so fettig sind. Instagram? Irgendwelchen Heiopeis dabei zuzusehen wie sie sich selbst und ihre Welt künstlich aufpimpen? Nein, Thamms Welt ist real. Sie pendelt irgendwo zwischen Bürgertum und Punkrock, zwischen Rasenmähen vor der Mittagsruhe und unbändiger Wildblumenwiese. Eloquent, mitten aus dem Leben, saulustig, voll auf die Zwölf. Lesung ist ruhig und besinnlich?
Falsch! Ihr werdet Tränen lachen.

 - FREIE PLATZWAHL

HKA Hoelle 002 1030x687
Kabarett / Comedy
Herbert Knebels Affentheater
Fahr zur Hölle, Baby
Freitag,
27.10.2023
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Ihr
bofrost* Halle Straelen, Fontanestr. 6
Preis (Vorverkauf): 32,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 29,00 €
Preis (Abendkasse): 35,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 32,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zur bofrost* Halle, Fontanestraße 6, 47638 Straelen

 

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

INFO:
Herbert Knebels Affentheater, gibt‘s die wieder?!.....  werden sich viele fragen. Wir sagen, häh?! Gab‘s uns jemals nicht? Solange wir uns erinnern können, gab‘s uns immer. Richtig weg waren wir niemals, auch wenn es sich viele gewünscht haben.
Allen Zweiflern und Kritikern rufen wir zu: „Fahr zur Hölle, Baby!“ Wobei mit „Baby“ auch mehrere gemeint sein Die gute Nachricht ist: Auch mit unserem neuen Programm sind wir unserem Motto treu ge blieben. Kommt einfach vorbei und lasst euch überraschen! Als das Programm fertig war, waren wir auch überrascht. Von unseren teuflisch guten Ideen, höllisch heißen Rhythmen und engelsgleichen Chören. Einfach himmlisch, dieses höllische Programm!

„Fahr zur Hölle, Baby!“ - am 27. Oktober bei uns in der bofrost*HALLE in Straelen.

 - FREIE PLATZWAHL

Pawel HP Quer
Comedy - Konzert
Pawel Popolski
Nach der Strich und der Faden
Samstag,
28.10.2023
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Ihr
bofrost* Halle Straelen, Fontanestr. 6
Preis (Vorverkauf): 32,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 28,00 €
Preis (Abendkasse): 36,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 32,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zur bofrost* Halle, Fontanestraße 6, 47638 Straelen

 

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

INFO:
In der Popolski Show »Nach der Strich und der Faden« präsentiert Pawel Popolski die schönsten Wodkalieder der Musikgeschichte und »nagelt sich mit der gesamte Publikum schön einen chinter der Schrankwand«. Mit Hilfe der polnischen Video Software SKYPEK werden weitere Popolski Familienmitglieder aus dem Plattenbau in die Show geschaltet. Pawel spielt das Lied von der bösen Note, »der fiese Fis«, singt mit dem Publikum »der errrrrrotischste Lieder aller Zeiten« und trommelt wie immer »der Putz von der Decke«, und das ,,nach der Strich und der Faden!«.

am 28. Oktober bei uns in der bofrost*HALLE in Straelen.

 - FREIE PLATZWAHL

Plakat Mundart  QUER
Mundartabend
Oevend op Stroels Ploatt
Sonntag,
12.11.2023
15.00 Uhr
Einlass: 14:00 Uhr
Preis (Vorverkauf): 7,50 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 5,00 €
Preis (Abendkasse): 7,50 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 5,00 €

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus

 

Wenn im Herbst die Blätter fallen, es draußen kälter wird, dann steht in Straelen der „Oevend op Stroels Ploatt“ vor der Tür.

Die Mundartinitiative „Stroels Ploatt mott leäve“ hat die letzten Wochen genutzt, um neue Texte zu verfassen oder bekannte deutsche Stücke in Mundart zu übersetzen. In mehreren Treffen werden die Ergebnisse gesichtet und ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm zusammen¬gestellt. Darüber hinaus werden ebenfalls Beiträge aus dem Schülervorlesewettbewerb, der im September veranstaltet wurde, zum besten gegeben. Alle Mundartakteure stellen sich und ihre Werke am Sonntag, den 12.11.2023 im Forum im Schulzentrum Straelen an der Fontanestr. 7 vor. Selbstverständlich ist auch für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung gesorgt.

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

- FREIE PLATZWAHL

Klein1Pariser Flair Foto Laurence Chaperon
Candle-Light Konzert
Duo Pariser Flair
Französischer Chanson im Kerzenschein
Freitag,
24.11.2023
20:00
Einlass: 19:00
Straelener Hof, Annastraße 68
Preis (Vorverkauf): 24,00
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 21,00
Preis (Abendkasse): 27,00
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 24,00

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus, Straelener Hof

 

PARISER FLAIR - Eine musikalische Stadtführung
Ein französischer Chansonabend passend zum 60 jährigen Bestehen der Partnerschaft von Straelen und Bayon

"Mesdames et Messieurs, demandez le Programme! Notre visite de Paris va commencer!" ...

Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte, nicht nur rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band. Sondern musikalisch, kulinarisch und vieles mehr!

Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie sowohl fachmännisch als auch überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die französische Opernsängerin und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen. Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud werden Sie auf dieser Tour die ganz großen Klassiker der französischen Chanson hören und besser kennenlernen aber auch allerlei interessante Tipps über Paris bekommen.
Die Damen sparen keinen Bereich aus. Also werden Sie nicht gefeit sein vor Überraschungen und Unwägbarkeiten: Sie lernen Paris von allen Seiten kennen, von den neuesten interessantesten Sextoys und Eintrittspreisen in den Etablissements des Rotlichtviertels Pigalle bis zu den exquisiten Gaumenfreuden wie den Himbeermakronen von Ladurée. Kulturelle Empfehlungen geben die zwei eleganten Stadtführerinnen natürlich auch, ohne dass die Gourmets unter Ihnen nicht zugleich auf ihre Kosten kommen und an die Insidertipps in Sachen Gastronomie.

Auf Ihrer Tour entlang der Seine und durch die Quartiers werden Sie zuweilen auch selbst gefordert: Mal gilt es, durch und durch erstaunliche Zusammenhänge zu erraten, mal werden Sie zum Tanzen ermuntert. Bei dieser ganz besonderen Führung dürfen Sie sich also nicht wundern, wenn Sie sich plötzlich dabei ertappen, selbst einen berühmten Pariser Tango zu tanzen.
Um das Programm abzurunden, bekommen Sie als Gast einen kleine Tourbeschreibung, in der die ganzen Tipps und Adressen zusammengefasst sind, mit denen Sie an diesem außergewöhnlichen Abend so ganz en passant vertraut gemacht worden sind. Und zwar ohne dass Ihnen bei dieser Stadtführung die Füße weh tun. Bei Ihrem nächsten Besuch in Paris können Sie dann alles ausprobieren!

"Also Mesdames et Messieurs einsteigen! Unsere Tour de Paris wird gleich starten...."

 

Dauer: ca. 2 x 40 min. mit Pause

 - FREIE PLATZWAHL

Kriminelle Elemente 4
Musik - Konzert
Kriminelle Elemente
A tribute to Element of Crime!
Samstag,
25.11.2023
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Jugendzentrum Straelen (JuSt), Marienstr. 2
Preis (Vorverkauf): 18,00
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 15,00

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

---------------------------------------------------------------------
Weiterere Vorverkaufsstelle: JuSt Straelen
--------------------------------------------------------------------

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Am 25.11.2023 setzen wir unsere Veranstaltungsreiche just:KULTUR in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Straelen (JuSt)  mit einem LIVE-Konzert der Band "„Kriminelle Elemente“ fort, die für Euch die großen Songs der Band "Element of Crime" präsentieren werden und darüberhinaus auch noch ihr 10-jähriges Bestehen feiern wird!

Beschreibung: (supportet  von Anne van Rennings)

Irgendwo zwischen Rock´n´Roll, Chanson, Country und Western sind „Element of Crime“ zuhause. Lieder wie „Delmenhorst“ oder „Finger weg von meiner Paranoia“ können Fans Wort für Wort mitsingen. Die Band um den Sänger und Texter Sven Regner gibt es jetzt seit bald 40 Jahren.Nich ganz so lange, aber immerhin 10 Jahre gibt es die niederrheinische Tribute-Band „Kriminelle Elemente“. Im weiten Umkreis, vielleicht auch deutschlandweit, die wohl einzige und ihre seltenen Auftritte sind legendär. Die sechs kriminell guten Musiker laden gemeinsam mit dem Kulturring zum 10-Jährigen ins JuSt an der Marienstr. 2 in Straelen ein. Die Band begeistert ihr Publikum mit ungeheurer Spielfreude und einem feinsinnigen Gespür für die komplexen Arrangements und die tiefsinnigen Texte. In ihren Sets bringen "Krimenelle Elemente" einen wunderbaren Ausschnitt der in Musik gebannten Emotionen von „Element of Crime“ authentisch auf die Bühne. Von tanzbar bis melancholisch, von romantisch bis ironischbissig, das Publikum geht mit und darf sich sowohl auf Gänsehautmomente bei wunderbaren Flügelhornklängen als auch auf ausgelassene Stimmung, Schunkeln und Tanzen freuen. Kurz: Der Abend verspricht alles was ein gutes Konzert braucht.
Wer sich in der regionalen Musikszene auskennt weiß: Die Besetzung kann sich sehen lassen! Christian Klaessen (Gesang, Gitarre, Akkordeon, Mundharmonika und ganz neu: Trompete), Jörg Sichler (Gesang, E-Gitarre), Marcel Grothues (Bass), Andreas Nolte (Keyboard), Georg Selders (Trompete und Flügelhorn) sowie Jan Gerighausen (Schlagzeug) versprechen eine einzigartige Geburtstagsparty mit ausgelassener Stimmung. Also unbedingt sehenswert, denn wer weiß schon, wo diese großartige Band das nächst Mal auftauchen wird...!

 INFO:
Dieses Konzert ist als Stehkonzert ausgelegt. Es gibt wenige Sitzplätze, die aber nicht reserviert werden können. Daher empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig am Einlass zu sein.

- FREIE PLATZWAHL

Use Website KS  Leseabend Bücher
Leseabend zum Nikolaus
Nikolaus-Leseabend mit dem Buchhaus Hermsteiner
Montag,
27.11.2023
20:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Caritas Centrum, Venloer Straße 34

Nikolaus-Leseabend - im Caritas-Centrum Straelen in Kooperation mit dem Straelener Buchhaus "Hermsteiner"

Wie bereits in der Vergangenheit auch, steht beim Leseabend der Austausch im Mittelpunkt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Gelegenheit, ihren aktuellen Lesestoff mitzubringen, kurz vorzustellen und darüber ins Gespräch zu kommen. Dies funktioniert dann am besten, wenn sich möglichst viele Gäste an der Büchervorstellung beteiligen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist wie immer frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich!
Dieser Leseabend findet wieder im Caritas-Centrum Straelen und nicht im Stadtarchiv, statt - Der Zugang ist Barrierefrei!

 

DasBlaueLicht
Kindertheater
10.12.2023
14:00 Uhr & 16:30 Uhr

Kindertheater  "Das blaue Licht"

Ein phantastisches Märchenlustspiel frei nach den Gebrüdern Grimm in einer Bearbeitung für Kinder von Norbert Kamphuis.
Ein einzigartiges Theatererlebnis in der Vorweihnachtszeit auf einer märchenhaften Bühne.

Der VVK startete am 14. März 2023 - Karten sind nur über die eigene Homepage des Weihnachtsmärchens erhältlich!

Öffentliche Vorstellungen:
Sonntag, 10.12.2023 - 14.00 Uhr
Sonntag, 10.12.2023 - 16.30 Uhr
Montag, 11.12.2023 - 15.00 Uhr
Dienstag, 12.12.2023 - 15:00 Uhr (Sondervorstellung der Niederrhein Nachrichten)
 
bofrost*Halle (ehem. Stadthalle) Straelen, Fontanestr. 6

Link zu Informationen und Tickets auf der Homepage des Weihnachtsmärchen Straelen

Pressefoto  Lea Brückner Gabor Ladanyi
Konzert
Lea Brückner & Gábor Ladányi Duo
Neujahrskonzert 2024
Freitag,
05.01.2024
20:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Evangelische Kirche Straelen, Bahnstraße 23
Preis (Vorverkauf): 18,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 14,00 €
Preis (Abendkasse): 18,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 14,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

Anfahrt zur Evangelischen Kirche Straelen, Bahnstraße 23, 47638 Straelen

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Für diese Veranstaltung gilt: Freie Platzwahl!

INFO:

Nach dem großen Erfolg des letzten Neujahrkonzerts im Januar 2023 gibt es auf vielfachen Wunsch eine Konzertneuauflage des "Ladányi-Brückner Duos". Die national und international bekannte Geigerin Lea Brückner tritt zusammen mit Gábor Ladányi, dem Virtuosen an der Gitarre, in der Dietrich Bonhoeffer-Kirche auf. Wie schon beim letzten Konzert dürfen sich alle Interessierte auf einen Mix aus klassischem Violinspiel und Jazz/Klassik-Improvisationen (Gitarre) im Wechsel freuen. Gemeinsam als Duo präsentieren die beiden bekannte Filmmusik, Jazz, lateinamerikanische Rhythmen und überraschende musikalische Improvisationen. Beide engagieren sich aktuell in verschiedenen Musikprojekten:

Lea Brückner liegt vor allem ihre in 2021 gegründete Online-Initiative „Music for our planet“ am Herzen, mit der sie zusammen mit anderen Musikern auf den Klimawandel aufmerksam macht und die Musikbranche zum Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit bringen möchte. Teilgenommen haben bisher z.B. die Stuttgarter Philharmoniker, das Beethoven Orchester Bonn oder der Star-Geiger Yury Revich.

Gábor Ladányi kam 2015 nach Brüssel und studierte Jazz am "Koninklijk Conservatorium". Neben weiteren Projekten gründete er im Jahr 2019 mit zwei weiteren Musikern das "Gábor Ladányi-Trio", welches mit eigenen Kompositionen im Jahr 2022 das erste Album veröffentlicht hat.

Wegen der Vielseitigkeit der musikalischen Projekte mit national und international bekannten Musikerinnen und Musikern, in denen sowohl Lea Brückner als auch Gábor Ladányi aktiv sind, dürfen sich alle Interessierten auf einen lebendigen Konzertabend mit vielen Überraschungen freuen

- Freie Platzwahl

 

Stummfilm mit Live-Musik
Richard Siedhoff am Klavier
Stan Laurel & Oliver Hardy Abend
Samstag,
17.02.2024
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Sparkasse Rhein-Maas, Kassenhalle
Der Eintritt ist frei! (Um Spenden wird gebeten.)

Ein Stummfilmabend mit STAN LAUREL & OLIVER HARDY

Wer kennt Sie nicht, die Filme des britisch-amerikanischen Komiker-Duos Stan Laurel und Oliver Hardy, die in der Zeit der 20er bis in die 40er Jahre des 20 Jahrhunderts hinein weit über 100 Filme gedreht haben. In Deutschland wurden die beiden grandiosen Komiker auch unter dem Pseudonym "Dick & Doof" einem breiten Publikum bekannt. Wie gewohnt dürfen sich alle Stummfilminteressierten auf einen stummen Klassiker der beiden freuen Selbstverständlich wird der Film wieder vom Stummfilmpianisten Richard Siedhoff am Klavier live begleitet.

Anfahrt zur Sparkasse Rhein-Maas, Markt 15-17, 47638 Straelen

 - FREIE PLATZWAHL

 

Pressefoto Stefan Verhass Elt 2024 SIM8689 C Simon Erath Web
Kabarett
Stefan Verhasselt
Kabarett 6.0 -„Mit euch ist es schöner“
Sonntag,
18.02.2024
17:00 Uhr
Einlass: 16:00 Uhr
Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestr. 7
Preis (Vorverkauf): 23,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 20,00 €
Preis (Abendkasse): 26,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 23,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

INFO:

HEIMATPREMIERE!

Stefan Verhasselt ist der Niederrheiner unter den Kabarettisten und gebürtig aus Straelen. Wir freuen uns, dass die Premiere seines neuen Programms für 2024 mit dem Titel "Kabarett 6.0 - Mit euch ist es schöner" bei uns in Straelen stattfinden wird.

Viele kennen Stefan Verhasselt auch als WDR4-Moderator. Mit feinsinnigem und stellenweise richtig schrägem Humor „philosophiert“ er sich in seinem 6. Kabarettprogramm wieder wortwitzig durch die Eigenarten und Absurditäten unserer Gesellschaft. Und das immer oberhalb der Gürtellinie und mit Empathie für seine Mitmenschen. Auf dass die Zuschauer nachher feststellen: „Genau so is et – wie bei uns zuhaus.“
Man erfährt unter anderem, warum „E-Autos“ heulen und ihre Fahrer*Innen „stickum“ gerne mal zur Currywurst greifen, während ihr grüner Liebling gerade bei „Dammer Berge“ aufgeladen wird. Wer über sich selbst lachen kann, ist bei Stefan Verhasselt und seinem neuen Kabarett-Programm „6.0“ immer herzlich willkommen. Und das „herzlich“ ist bei ihm ehrlich gemeint. Denn, wie sagt der Niederrheiner unter den Kabarettisten: „Mit euch ist es schöner!“

 - Freie Platzwahl

 

04 04 Pressebild Onkel Fisch Wahrheit Koffer Fotograf Rainer Holz Web
Action Kabarett
Onkel Fisch
WAHRHEIT - die nackte und die ungeschminkte
Freitag,
23.02.2024
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestr. 7
Preis (Vorverkauf): 24,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 22,00 €
Preis (Abendkasse): 27,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 25,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

INFO:

Wahrheit- die nackte und die ungeschminkte!

In der gesamten Geschichte der Menschheit ist nichts so umkämpft, wie die Wahrheit. Gerade wer in der Politik die Meinungshoheit oder das Narrativ beherrscht, hat die Wahrheit für sich gepachtet. Und viele, die die Wahrheit suchen, wollen sie in Wahrheit nicht wahr haben. Auf dem Pfad der satirischen Erleuchtung schauen Markus Riedinger und Adrian Engels von ONKeL fISCH sogar hinter die Wahrheit. Subjektiv, objektiv und Dativ. Hauptsache tief. Und Lustig.
Das ist die Wahrheit und nichts als die Wahrheit - und gesungen und getanzt wird auch. Ein wahres Vergnügen!
---
Kurzvita:
Das Duo ONKeL fISCH gründete sich 1994. Adrian Engels und Markus Riedinger haben seitdem nicht nur hunderte Bühnen in ganz Deutschland abgerissen, sondern auch Radiohörer mit tausenden Sketchen begeistert (WDR 2, WDR 5, SWR 3, Eins Live, HR 3, u.v.a.) und Fernsehsendungen (Nightwash, Stratmann's, SWR Late Night u.v.a.) bereichert, geschrieben und selbst produziert.
Das WDR-Fernsehen hat drei Programme von ONKeL fISCH aufgezeichnet, sie haben 10 CDs veröffentlicht und ein Buch geschrieben. Sie gewannen allerhand Preise. Und weil sie von Mutter Natur mit einer Extraportion Energie und verrücktem Einfallsreichtum beschenkt wurden, können sie auch einfach nicht damit aufhören.

Preise (Auswahl):
„Deutscher Kabarett-Preis“ 2017 (Sonderpreis)
„Gaul von Niedersachsen“ 2017
Melsunger Kabarettwettbewerb um die „Scharfe Barte“ 2017 (1. Platz)
Kabarettwettbewerb um die „Lüdenscheider Lüsterklemme“ 2017 (1. Platz)
„Stuttgarter Besen“ 2016 (Publikumspreis)

 - Freie Platzwahl

Pressebild 3 WolfgangTrepper   Web
Kabarett
Wolfgang Trepper
TOUR '24
Sonntag,
10.03.2024
17:00 Uhr
Einlass: 16:00 Uhr
Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestr. 7
Preis (Vorverkauf): 27,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 24,00 €
Preis (Abendkasse): 30,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 27,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

INFO:

TOUR ´24

Wenn Kabarettist Wolfgang Trepper loslegt, gibt es kein Halten mehr: Er poltert und regt sich auf, analysiert Politiker und Fernsehmoderatoren, Serien und Fußballdramen – und natürlich Schlagertexte.
Für sein Publikum hat er sich wieder stundenlang vor die Glotze gesetzt, um einen schnellen Überblick zu geben, was man alles nicht sehen muss. So kriegen alle ihr Fett weg und ordentlich den Marsch geblasen, die es sich verdient haben – an Typen und Themen mangelt es da nicht.

Neben seiner brachialen Art kann Wolfgang Trepper aber auch die ganz leisen Töne. So erlebt der Besucher alles: Weinen vor Freude und Weinen vor Besinnlichkeit.

 - Freie Platzwahl

Absalom NicolasDavid Silesu Copy
Klavierkonzert in der ev. Dietrich Bonhoeffer-Kirche Straelen
Nicolas Absalom (Belgien)
Klavierkonzert
Samstag,
16.03.2024
17:00 Uhr
Einlass: 16:30 Uhr
Evangelische Kirche Straelen, Bahnstraße 23
Preis (Vorverkauf): 16,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 13,00 €
Preis (Abendkasse): 18,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 15,00 €

Anfahrt zur Evangelischen Kirche Straelen, Bahnstraße 23, 47638 Straelen

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

 

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Der Künstler :

Der belgische Pianist Nicolas Absalom ist Preisträger internationaler Klavierwettbewerbe wie des “Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Wettbewerbs” in Dresden (Deutschland) und Finalist des “Internationalen Wettbewerbs für Verfemte Musik” in Schwerin (Deutschland). Kooperationen mit Orchestern umfassen das Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Dresden, die Siegfried Camerata, das Music of the Spheres Ensemble sowie die Jenaer Philharmonie. Nicolas spielt regelmäßig Rezitale in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien, wo er unter anderem im „Murray Edwards College“ der Universität Cambridge sowie in der St. James' Church, Piccadilly, London, auftrat. In Belgien spielte er in Kontersälen wie dem „Studio 4“ in Flagey und im „Blauwe Zaal“ von DeSingel, Antwerpen. Er erhielt weitere Preise bei Wettbewerben wie ein 1. Preis beim „Concours International de Piano“ in Lüttich, ein 1. Preis und Publikumspreis beim „Concours Classissimo“ in Brüssel, ein 2. Preis beim „Steinway and Sons International Piano Competition“ in Belgien und einen 2. Preis sowie den Preis für die beste Aufführung eines ausgewählten Werkes beim "Concours de Piano Breughel". An Musikfestivals, wie dem „Klevischen Klaviersommer“, dem „Studentenmusikfest Euregio Rhein-Waal“, dem „Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte“ nimmt Nicolas regelmäßig teil. Im März 2022 spielte er im Rahmen des Passion:SPIEL Festivals für innovatives Musiktheater des Deutschen Nationaltheaters Weimar. Im Alter von 6 Jahren erhielt er seine ersten Klavierunterrichtsstunden in Brüssel.
Mit 13 Jahren wurde er als Jungstudent in die Klasse von Prof. Johan Schmidt an der Hochschule für Musik in Brüssel (CRB) aufgenommen. Seit Oktober 2017 studiert Nicolas an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Herrn Prof. Christian Wilm Müller, bei dem er sein Masterstudium Klavier mit Profil Historische Tasteninstrumente fortgesetzt hat. Zusätzlich interessiert sich Nicolas sehr für Kammermusik, Liedgestaltung und historische Aufführungspraxis. Neben seinem Studium besuchte Nicolas Meisterkurse mit Musikern wie unter anderem Ruben Dalibaltayan, Anna Malikova, Bernd Goetzke, Alberto Portugheis, Imre Rohmann und Björn Lehmann. Nicolas ist Stipendiat des “Deutschlandstipendiums”, der „Thomas Harris International Piano Foundation“, der „Feuerwerk Akademie Einbeck 2022“, der „Internationalen Musikakademie in Liechtenstein“ sowie der „Yehudi Menuhin Live Music Now“ Stiftung in Weimar.

Programm: (Änderungen vorbehalten)

- veröffentlichen wir hier, sobald uns die Infos vorliegen


                                

Trio Neu1 Foto Manfred Pollert   Web
Konzert
Joscho Stephan Trio
Jazz, Gypsy, Swing & More
Samstag,
13.04.2024
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Straelener Hof, Annastraße 68
Preis (Vorverkauf): 23,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 20,00 €
Preis (Abendkasse): 26,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 23,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus, Straelener Hof

 

{snippet title="Stadtgarten & Straelener Hof"}

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Mit seinem authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat
sich Stephan einen herausragenden Ruf in der internationalen Gitarrenszene erspielt. Wie kein anderer versteht er es, aus der Vielzahl der aktuellen Gypsy Swing Adaptionen herauszustechen, indem er neben zahlreichen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Rock verbindet. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum
gleichermaßen. Joschos Youtube-Version von „Hey Joe“ hat mittlerweile die 3- Millionen-Marke geknackt.
Sein Debütalbum „Swinging Strings“ wurde 1999 vom amerikanischen Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gewählt. Das renommierte „Acoustic Guitar Magazine“ feierte Joscho Stephan bereits 2004 als Garanten
für die Zukunft der Gypsy-Jazz-Gitarre. Für die CD „Guitar Heroes“ konnte er 2015 Gitarrengrößen wie Bireli Lagrène, Stochelo Rosenberg und Tommy Emmanuel als Gäste gewinnen. Die 2018er Produktion "Paris - Berlin" erschien
als limitiertes "Direct to Disc" Vinyl, aufgenommen in den legendären Hansa Studios (wo u.a. David Bowies "Heroes" entstand). Insgesamt 4 Alben von Joscho wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Inzwischen ist Joscho selbst ein gefragter Gast und wirkte unter anderem auf den aktuellen Alben von Peter Kraus und Daniel Hope mit. Auch in den USA begeisterte er mit Konzerten u.a. in Nashville, Chicago, San Francisco, Detroit oder im legendären Jazzclub Birdland und im Lincoln Center in New York. Auf dem australischen Kontinent tourte Joscho Stephan mit Tommy Emmanuel. Zu seinem aktuellen Trio gehören Sven Jungbeck (Rhythmusgitarre) und Volker Kamp (Kontrabass). In dieser Besetzung ist das Trio seit 2018 unterwegs und hat seitdem zahlreiche Tourneen und Konzerte gespielt (u.a. in Deutschland, Italien, Portugal, Spanien, Ungarn, Kroatien, Schweiz, Luxemburg und Estland).
Und am 13. April auch wieder am Niederrhein bei uns in Straelen!

 - FREIE PLATZWAHL

Pressefoto1 2   Web
Konzert & Kabarett
Die netten Koketten
Zwei Frauen, ein Klavier: Chansons & Kabarett
Freitag,
03.05.2024
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Straelener Hof, Annastraße 68
Preis (Vorverkauf): 25,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 22,00 €
Preis (Abendkasse): 28,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 25,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus, Straelener Hof

 

{snippet title="Stadtgarten & Straelener Hof"}

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Die netten Koketten: Zwei Energiebündel im Abendkleid
Die Frau- ein Mysterium!? Natürlich, und was für eins!
Die netten Koketten bringen die Chansons der 20er Jahre mit modernem Twist zurück auf die Bühne und zeigen, dass Frau in keine Schublade gesteckt werden kann. Hier trifft liebevoll auf bedrohlich, sehnsüchtig auf männerverschlingend, nachdenklich auf impulsiv.
Im Vordergrund: Die weibliche Gefühlswelt, die an Komplexität niemals verliert. Die netten Koketten interpretieren die zum Teil 100 Jahre alten Chansons von F. Hollaender, Georg Kreisler und Co. auf ihre eigene Art: Modern, dynamisch und überraschend. Charlotte Welling schlüpft in sämtliche Rollen, die die Lieder ihr bieten. Sie ist die Wilde, Intensive, singt und spielt mit allen Mitteln. Ihr Temperament ist unberechenbar. Valerie Barth ist die Edle und Romantische. Ihr dynamisches Klavierspiel und ihre glockenklare Stimme treffen mitten ins Herz. Gänsehaut ist garantiert.

Die Künstlerinnen:

Charlotte Welling ist Schauspielerin und lernte an der Berliner Schule für Schauspiel. Zu ihren bisherigen Theaterstationen gehören: Maxim Gorki Theater Berlin, Theater am Sachsenring Köln, Euro Theater Central und seit 2018 Stadttheater Hagen. Neben dem Theater dreht sie u.a. für die WDR-Kindersendung “Wissen macht ah!”. Chansons sind für sie die perfekte Verschmelzung von Schauspiel und Gesang!

Valerie Barth ist Pianistin und Sängerin. Ihre Ausbildung erhielt sie an der Universität Siegen und der Hochschule für Musik und Tanz zu Köln. Sowohl pianistisch als auch gesanglich hat sie sich insbesondere auf die musikalischen Feinheiten spezialisiert, die jedem Chanson seine ganz
besondere Note verleihen. Valerie liebt es, ihre Leidenschaft für die Musik weiterzugeben. Sie unterrichtet Gesang am Schauspielhaus Düsseldorf und das Fach Musik am Couven Gymnasium Aachen.

 - FREIE PLATZWAHL

Eternum Quartett 02
Klassikkonzert
Eternum-Saxophon-Quartett
Sonntag,
16.06.2024
17:00 Uhr
Einlass: 16:00 Uhr
Haus Eyll 1, 47638 Straelen
Preis (Vorverkauf): 26,50 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 22,50 €
Preis (Abendkasse): 28,50 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 24,50 €

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

Anfahrt zu Haus Eyll, 47638 Straelen-Hetzert | Haus Eyll 1

Info zur Location:

In einer reizvollen und natürlichen Parklandschaft liegt das Haus Eyll an der Niers. Es gehört zu den rund 50 Herrenhäusern, die an dem niederrheinischen Fluss zu finden sind. 1432 wird das Anwesen erstmals im Besitz der Familie von Eyll genannt. 1681 erbaute Jean Joseph de Permilliack de Bellcastel das Haus in seiner heutigen Gestalt neu. Aus dieser Zeit stammt auch die 400 Meter lange Allee, die nach französischer Manier auf das Haus zuführt. Die Klassikkonzerte auf Haus Eyll gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Programms des Kulturrings und finden in der historischen Scheune des Herrenhauses statt. Um den Besucherinnen und Besuchern ein intensives Erleben von Musik und Landschaft zu ermöglichen, besteht bereits ab 16 Uhr Zugang zu den Außenanlagen von Haus Eyll.

Die Künstler: "Musik ist die Sprache der menschlichen Seele"

Das Eternum Quartett ist eines der gefragtesten Saxophonquartette in Deutschland. Der warme und farbenreiche Klang, die perfekte Verschmelzung der vier Instrumente sowie ausgefallenen Interpretationen zeichnen das Spiel des Quartetts aus.
2017 gegründet, lernten sich die vier Musiker an der Kölner Musikhochschule in der Klasse von Daniel Gauthier kennen. 2022 absolvierten sie ihr Kammermusikstudium bei Han-An Liu ebenfalls in Köln.
Über das gemeinsame Studium in Köln hinaus erhielten sie weitere musikalische Impulse unter anderem von Georg Klütsch, Koryun Asatryan, Friedemann Berger, Konstantia Gourzi, Christian Wetzel und Barnabas Kelemen.
Das Eternum Quartett konzertiert deutschlandweit auch in bedeutenden Kulturstätten wie dem Konzerthaus Berlin, der Allerheiligen Hofkirche der Residenz München und dem Beethovenhaus Bonn sowie im europäischen Ausland.
2021 gewannen das Eternum Quartett einen 2. Preis beim „August Everding Wettbewerb für Saxophonquartette“ in München. 2020 wurde Eternum für das „WDR 3 Campus Konzert“ als Vertreter ihrer Hochschule, sowie für die Konzertreihe "Best of NRW" ausgewählt. Gefördert wird das Ensemble von 2016 bis 2022 von „Yehudi Menuhin - Live Music Now Köln e.V.“ und im Jahr 2018 von der „Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung“.
2023 erscheint ihre Debut-CD bei GENUIN mit Werken von Johann Christian Bach, Alexander Glasunow und zwei Auftragskompositionen von Konstantia Gourzi und Helena Cánovas i Parés.
Freuen wir uns auf ein individuelles Programm mit Barock, Klassik, und weiteren Überraschungen, die alle Sinne ansprechen und direkt ins Herz gehen. Ein weiteres Highlight für unsere Klassikreihe im ehrwürdigem Ambiente von Haus Eyll.

Programm: (Änderungen vorbehalten)

-Joseph Haydn: Streichquartett op.20 n.5, arr. Eternum Quartett

Allegro moderato
Fuga a due Soggietti

-Maurice Ravel: Tombeau de Couperin, arr. C Enzel

Prélude
Forlane
Menuet
Rigaudon

***
-György Ligeti: Sechs Bagatellen, arr. F. Oehrli

-Guillermo Lago: Ciudades
Cordoba
Sarajevo
Köln
Addis Abeba