FriedaBraun2023 Ausverkauft
Kabarett & Comedy
Frieda Braun
Jetzt oder Nie!
Freitag,
24.03.2023
20:00
Einlass: 19:00
Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestr. 7
Preis (Vorverkauf): 25,50 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 21,50 €
Preis (Abendkasse): 28,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 25,00 €

HINWEIS:
Dieser 2. Zusatztermin ist AUSVERKAUFT - Lassen Sie sich auf die Warteliste setzen! - Melden Sie sich dazu einfach direkt bei uns in der Geschäftstelle!

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

 

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

Frieda Braun: Jetzt oder nie!
Wortwitz, ausdrucksstarke Körpersprache und eine Mimik, die zum Brüllen komisch ist: Frieda Braun läuft auch in „Jetzt oder nie!“ wieder zur Hochform auf. „Jetzt oder nie!“ – auf den Ausspruch folgt im echten Leben oft eine beherzte Entscheidung. Auch in Friedas Universum gibt es diese Momente, in denen rasches Handeln gefragt ist. Natürlich – wie könnte es anders sein – entstehen dabei abstruse Verwicklungen und ungeahnte Kettenreaktionen.
Rucola-Gräte: schlucken oder wieder rausziehen?
Darf man oder darf man nicht: sprinten, um den besten Platz im Café zu sichern? Eine quer im Hals steckende Rucola-Gräte vor aller Augen wieder herausziehen? Heringsstipp in Plastikdose kaufen? Frieda, Mia, Lisbeth und der Rest der legendären Splittergruppe schlagen sich mit Entscheidungen herum, die ein Großteil des Publikums aus eigener Erfahrung kennt. Mit vollem Körpereinsatz schildert „das Erdmännchen auf Ecstasy“, wie Lisbeth wider Willen angesichts einer XXL-Packung Lakritz die Kontrolle verliert, wie der spanische Herpes von Mia beim Hochzeitsessen für Wirbel sorgt und auf welche Weise Sprühstärke das Liebesleben knisternd bereichern kann.

Frieda malt mit Worten Bilder. Wie alle Frieda-Programme lebt auch „Jetzt oder nie!“ von Friedas umwerfend bildreichen Erzählungen. Es vergeht kaum eine Minute, in der das Publikum nicht lachen muss. Gerade die Nähe zum Leben, das urkomische Umsetzen alltäglicher Situationen und schließlich das Kippen in oft völlig unerwartete Wendungen sind es, die Friedas Erzählungen so beliebt machen. Die Sauerländerin füllt in vielen Teilen Deutschlands die Hallen mit aktuell vier erfolgreichen Solo-Programmen.

Wir freuen uns auf einen weiteren Abend mit Frieda Braun bei uns in Straelen

Allgemeiner Hinweis zur CORONA-Situation

Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Coronaschutzverordnung für Nordrhein Westfalen. Besucher mit Krankheitssymptomen ist der Eintritt zur Veranstaltung untersagt! Mit dem Kauf einer Eintrittskarte werden die besonderen Regelungen und deren Einhaltung verbindlich anerkannt. Eine Nichtbeachtung führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.

Wegen der sich ständig ändernden CORONA-Situation können sich die o.a. Maßnahmen auch sehr kurzfristig ändern! Außerdem kann es trotz aller Maßnahmen dennoch zu einer - auch kurzfristigen - Absage oder Verschiebung dieser Veranstaltung kommen! Bei einer Verschiebung behalten die Tickets ihre Gültigkeit für den dann neuen Termin!

 

 

FriedaBraun2023 Ausverkauft
Kabarett & Comedy
Frieda Braun
Jetzt oder Nie!
Samstag,
25.03.2023
20:00
Einlass: 19:00
Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestr. 7
Preis (Vorverkauf): 25,50 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 21,50 €
Preis (Abendkasse): 28,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 25,00 €

Dieser 1. Zusatztermin ist AUSVERKAUFT - Lassen Sie sich auf die Warteliste setzen! - Melden Sie sich dazu einfach direkt bei uns in der Geschäftstelle!

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

 

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

Frieda Braun: Jetzt oder nie!
Wortwitz, ausdrucksstarke Körpersprache und eine Mimik, die zum Brüllen komisch ist: Frieda Braun läuft auch in „Jetzt oder nie!“ wieder zur Hochform auf. „Jetzt oder nie!“ – auf den Ausspruch folgt im echten Leben oft eine beherzte Entscheidung. Auch in Friedas Universum gibt es diese Momente, in denen rasches Handeln gefragt ist. Natürlich – wie könnte es anders sein – entstehen dabei abstruse Verwicklungen und ungeahnte Kettenreaktionen.
Rucola-Gräte: schlucken oder wieder rausziehen?
Darf man oder darf man nicht: sprinten, um den besten Platz im Café zu sichern? Eine quer im Hals steckende Rucola-Gräte vor aller Augen wieder herausziehen? Heringsstipp in Plastikdose kaufen? Frieda, Mia, Lisbeth und der Rest der legendären Splittergruppe schlagen sich mit Entscheidungen herum, die ein Großteil des Publikums aus eigener Erfahrung kennt. Mit vollem Körpereinsatz schildert „das Erdmännchen auf Ecstasy“, wie Lisbeth wider Willen angesichts einer XXL-Packung Lakritz die Kontrolle verliert, wie der spanische Herpes von Mia beim Hochzeitsessen für Wirbel sorgt und auf welche Weise Sprühstärke das Liebesleben knisternd bereichern kann.

Frieda malt mit Worten Bilder. Wie alle Frieda-Programme lebt auch „Jetzt oder nie!“ von Friedas umwerfend bildreichen Erzählungen. Es vergeht kaum eine Minute, in der das Publikum nicht lachen muss. Gerade die Nähe zum Leben, das urkomische Umsetzen alltäglicher Situationen und schließlich das Kippen in oft völlig unerwartete Wendungen sind es, die Friedas Erzählungen so beliebt machen. Die Sauerländerin füllt in vielen Teilen Deutschlands die Hallen mit aktuell vier erfolgreichen Solo-Programmen.

Wir freuen uns auf einen weiteren Abend mit Frieda Braun bei uns in Straelen

Allgemeiner Hinweis zur CORONA-Situation

Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Coronaschutzverordnung für Nordrhein Westfalen. Besucher mit Krankheitssymptomen ist der Eintritt zur Veranstaltung untersagt! Mit dem Kauf einer Eintrittskarte werden die besonderen Regelungen und deren Einhaltung verbindlich anerkannt. Eine Nichtbeachtung führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.

Wegen der sich ständig ändernden CORONA-Situation können sich die o.a. Maßnahmen auch sehr kurzfristig ändern! Außerdem kann es trotz aller Maßnahmen dennoch zu einer - auch kurzfristigen - Absage oder Verschiebung dieser Veranstaltung kommen! Bei einer Verschiebung behalten die Tickets ihre Gültigkeit für den dann neuen Termin!

 

 

FriedaBraun2023 Ausverkauft
Kabarett & Comedy
Frieda Braun
Jetzt oder Nie!
Sonntag,
26.03.2023
17:00
Einlass: 16:00
Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestr. 7
Preis (Vorverkauf): 25,50 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 21,50 €
Preis (Abendkasse): 28,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 25,00 €

Dieser Termin ist AUSVERKAUFT - Lassen Sie sich auf die Warteliste setzen! - Melden Sie sich dazu einfach direkt bei uns in der Geschäftstelle!

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

Frieda Braun: Jetzt oder nie!
Wortwitz, ausdrucksstarke Körpersprache und eine Mimik, die zum Brüllen komisch ist: Frieda Braun läuft auch in „Jetzt oder nie!“ wieder zur Hochform auf. „Jetzt oder nie!“ – auf den Ausspruch folgt im echten Leben oft eine beherzte Entscheidung. Auch in Friedas Universum gibt es diese Momente, in denen rasches Handeln gefragt ist. Natürlich – wie könnte es anders sein – entstehen dabei abstruse Verwicklungen und ungeahnte Kettenreaktionen.
Rucola-Gräte: schlucken oder wieder rausziehen?
Darf man oder darf man nicht: sprinten, um den besten Platz im Café zu sichern? Eine quer im Hals steckende Rucola-Gräte vor aller Augen wieder herausziehen? Heringsstipp in Plastikdose kaufen? Frieda, Mia, Lisbeth und der Rest der legendären Splittergruppe schlagen sich mit Entscheidungen herum, die ein Großteil des Publikums aus eigener Erfahrung kennt. Mit vollem Körpereinsatz schildert „das Erdmännchen auf Ecstasy“, wie Lisbeth wider Willen angesichts einer XXL-Packung Lakritz die Kontrolle verliert, wie der spanische Herpes von Mia beim Hochzeitsessen für Wirbel sorgt und auf welche Weise Sprühstärke das Liebesleben knisternd bereichern kann.

Frieda malt mit Worten Bilder. Wie alle Frieda-Programme lebt auch „Jetzt oder nie!“ von Friedas umwerfend bildreichen Erzählungen. Es vergeht kaum eine Minute, in der das Publikum nicht lachen muss. Gerade die Nähe zum Leben, das urkomische Umsetzen alltäglicher Situationen und schließlich das Kippen in oft völlig unerwartete Wendungen sind es, die Friedas Erzählungen so beliebt machen. Die Sauerländerin füllt in vielen Teilen Deutschlands die Hallen mit aktuell vier erfolgreichen Solo-Programmen.

Wir freuen uns auf einen weiteren Abend mit Frieda Braun bei uns in Straelen

Allgemeiner Hinweis zur CORONA-Situation

Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Coronaschutzverordnung für Nordrhein Westfalen. Besucher mit Krankheitssymptomen ist der Eintritt zur Veranstaltung untersagt! Mit dem Kauf einer Eintrittskarte werden die besonderen Regelungen und deren Einhaltung verbindlich anerkannt. Eine Nichtbeachtung führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.

Wegen der sich ständig ändernden CORONA-Situation können sich die o.a. Maßnahmen auch sehr kurzfristig ändern! Außerdem kann es trotz aller Maßnahmen dennoch zu einer - auch kurzfristigen - Absage oder Verschiebung dieser Veranstaltung kommen! Bei einer Verschiebung behalten die Tickets ihre Gültigkeit für den dann neuen Termin!

 

 

Pressefoto The Happy Gangstas 2022   Web
Konzert
Happy Gangstas
Jazz & More
Freitag,
21.04.2023
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Straelener Hof, Annastraße 68
Preis (Vorverkauf): 18,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 15,00 €
Preis (Abendkasse): 20,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 17,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus, Straelener Hof

 

{snippet title="Stadtgarten & Straelener Hof"}

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Die mit Abstand abwechslungsreichste Band von Heute & Morgen: Happy Gangstas aus Düsseldorf

Ihre selbstgemachten Songs sind geistreich und aktuell. Es geht um die Liebe, das Geld und das Glück. Alles was die Menschheit bewegt. Also steht hier kein Tanzbein still. Mit viel Ska, Polka, Latin Jazz, Pop, Funk und deutschen Texten geht es mit den Happy Gangstas richtig zur Sache. Herzerwärmende Solos und mitreißende Texte sind die Asse im Ärmel. Mit Hut und Spaß vermitteln Sie Glück & Lebensfreude.
Ein flotter und unterhaltsamer Jazz-Abend im Straelener Hof.

Allgemeiner Hinweis zur CORONA-Situation

Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Coronaschutzverordnung für Nordrhein Westfalen. Besucher mit Krankheitssymptomen ist der Eintritt zur Veranstaltung untersagt! Mit dem Kauf einer Eintrittskarte werden die besonderen Regelungen und deren Einhaltung verbindlich anerkannt. Eine Nichtbeachtung führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.

Wegen der sich ständig ändernden CORONA-Situation können sich die o.a. Maßnahmen auch sehr kurzfristig ändern! Außerdem kann es trotz aller Maßnahmen dennoch zu einer - auch kurzfristigen - Absage oder Verschiebung dieser Veranstaltung kommen! Bei einer Verschiebung behalten die Tickets ihre Gültigkeit für den dann neuen Termin!

 

 

FH Sw Bleu Logo Quereriksattel KS Web
Mitsingkonzert
Frau Katrin Höpker
Das große WIEDERSINGEN!
Samstag,
13.05.2023
20:00
Einlass: 19:00
bofrost* Halle Straelen, Fontanestr. 6
Preis (Vorverkauf): 21,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 18,00 €
Preis (Abendkasse): 24,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 21,00 €

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zur bofrost* Halle, Fontanestraße 6, 47638 Straelen

 

Frau Höpker bittet zum Gesang: Das große WIEDERSINGEN!

Jetzt ist es endlich soweit: Frau Höpker macht Station in Straelen und es darf endlich wieder nach Herzenslust gesungen werden! Nach 4 Jahren macht die charismatische Künstlerin zum 3. Mal Station in der bofrost*Halle. Lange bitten muß Frau Höpker nicht mehr, wenn sie auf Stimmenfang geht. Die ausgebildete Pianistin und Sängerin versprüht so viel Charme und Freude, dass sie einfach jeden ins Boot holt. Live, ohne Netz und doppelten Boden, stimmt sie am Klavier an und bringt in kürzester Zeit einen großen Chor zusammen, der sich mit ihr einfach begeistert durch ein schier unerschöpfliches Repertoire singt. Kein Wunder; Frau Höpkers Format ist einzigartig und jedes ihrer Konzerte ist ein absolutes Unikat! Ob Evergreens, Volkslieder, Schlager, beinahe vergessene Songs oder topaktuelle Hits – die Mischung stimmt. Also stimmen Sie mit ein, freuen Sie sich auf das große WIEDERSINGEN!

Frau Höpker bittet zum Gesang ist eine Stehveranstaltung. Für Senioren und Menschen mit Handicap werden am Abend Sitzplätze bereit gestellt (bitte unbedingt zum Einlassbeginn vor Ort sein). Sitzplatzreservierungen vorab sind nicht möglich!

Allgemeiner Hinweis zur CORONA-Situation

Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Coronaschutzverordnung für Nordrhein Westfalen. Besucher mit Krankheitssymptomen ist der Eintritt zur Veranstaltung untersagt! Mit dem Kauf einer Eintrittskarte werden die besonderen Regelungen und deren Einhaltung verbindlich anerkannt. Eine Nichtbeachtung führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.

Wegen der sich ständig ändernden CORONA-Situation können sich die o.a. Maßnahmen auch sehr kurzfristig ändern! Außerdem kann es trotz aller Maßnahmen dennoch zu einer - auch kurzfristigen - Absage oder Verschiebung dieser Veranstaltung kommen! Bei einer Verschiebung behalten die Tickets ihre Gültigkeit für den dann neuen Termin!

 

 

Pressefoto 02 Rheinisches Blechbläser Quartett
Klassikkonzert
Rheinisches Blechbläser Quartett
Sonntag,
18.06.2023
17:00 Uhr
Einlass: 16:00 Uhr
Haus Eyll 1, 47638 Straelen
Preis (Vorverkauf): 26,50 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 22,00 €
Preis (Abendkasse): 28,50 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 24,00 €

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

Anfahrt zu Haus Eyll, 47638 Straelen-Hetzert | Haus Eyll 1

Info zur Location:

In einer reizvollen und natürlichen Parklandschaft liegt das Haus Eyll an der Niers. Es gehört zu den rund 50 Herrenhäusern, die an dem niederrheinischen Fluss zu finden sind. 1432 wird das Anwesen erstmals im Besitz der Familie von Eyll genannt. 1681 erbaute Jean Joseph de Permilliack de Bellcastel das Haus in seiner heutigen Gestalt neu. Aus dieser Zeit stammt auch die 400 Meter lange Allee, die nach französischer Manier auf das Haus zuführt. Die Klassikkonzerte auf Haus Eyll gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Programms des Kulturrings und finden in der historischen Scheune des Herrenhauses statt. Um den Besucherinnen und Besuchern ein intensives Erleben von Musik und Landschaft zu ermöglichen, besteht bereits ab 16 Uhr Zugang zu den Außenanlagen von Haus Eyll.

Die Künstler: "Musik ist die Sprache der menschlichen Seele"

Das „Rheinische Blechbläser Quartett“ ist das professionelle und virtuose Blechbläser Ensemble aus Düsseldorf. "Wir lieben es, etwas Besonderes für unser Publikum zu machen", so das Quartett über sich selbst. Live-Musik von dem „Rheinischen Blechbläser Quartett“ schafft immer Atmosphäre und verbreitet gute Laune. Das Quartett steht für klassisches Entertainment. Unabhängig von Strom spielen unsere vier Musiker auf Haus Eyll drinnen und bei gutem Wetter ggf. auch draußen. 
Freuen wir uns auf ein individuelles Programm mit Barock, Klassik, und weiteren Überraschungen, die alle Sinne ansprechen und direkt ins Herz gehen. Ein weiteres Highlight für unsere Klassikreihe im ehrwürdigem Ambiente von Haus Eyll.

Programm: (Änderungen vorbehalten)

- veröffentlichen wir hier, sobald uns die Infos vorliegen

Allgemeiner Hinweis zur CORONA-Situation

Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Coronaschutzverordnung für Nordrhein Westfalen. Besucher mit Krankheitssymptomen ist der Eintritt zur Veranstaltung untersagt! Mit dem Kauf einer Eintrittskarte werden die besonderen Regelungen und deren Einhaltung verbindlich anerkannt. Eine Nichtbeachtung führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.

Wegen der sich ständig ändernden CORONA-Situation können sich die o.a. Maßnahmen auch sehr kurzfristig ändern! Außerdem kann es trotz aller Maßnahmen dennoch zu einer - auch kurzfristigen - Absage oder Verschiebung dieser Veranstaltung kommen! Bei einer Verschiebung behalten die Tickets ihre Gültigkeit für den dann neuen Termin!

 

 

Muidinov Muzaffar
Klavierkonzert in der evangelischen Kirche Straelen
mit dem Pianisten Muzaffar Muidinov (Russland/Usbekistan)
Internationales Studentenmusikfestival 2023
19.07.2023
19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Evangelische Kirche Straelen, Bahnstraße 23
Der Eintritt ist frei! (Um Spenden wird gebeten.)

Anfahrt zur Evangelischen Kirche Straelen, Bahnstraße 23, 47638 Straelen

Keine Reservierungen erforderlich!

Der Künstler :

Der Pianist Muzaffar Muidinov wuchs in einer musikalischen Familie auf und erhielt seinen ersten Klavierunterricht bereits im Alter von 7 Jahren. Nach dem Besuch der Kunst und Musikschule Tschernogolowka setzte der junge Pianist seine Ausbildung am Musikkolleg des staatlichen Konservatoriums P.I.Tschaikowsky in Moskau fort, welche er im Sommer 2012 erfolgreich mit dem Diplom abschloss. Seit dem Wintersemester 2012/13 ist er als ordentlicher Student an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg immatrikuliert. Dort studiert Muzaffar Muidinov in der Klasse von Prof. Evgeny Koroliov.
Bereits in jungen Jahren gewann er zahlreiche namhafte Wettbewerbe. Eine rege Konzerttätigkeit in Russland und Deutschland dokumentieren sein künstlerisches Schaffen. Während des Studiums in Moskau war er eng mit der SpiwakowskijStiftung verbunden, für die er zahlreiche Konzerte gab. Seit Anfang des Studiums in Hamburg ist Muzaffar auch Mitglied des Projekts Live Music Now der Yehudi
Menuhin-Stiftung. Vielseitige Erfahrungen sammelte er weiter als Pianist und Accompanist beim Baltic Youth Philharmonic Orchestra. Seit April 2015 studiert er in der Klasse von Prof. Hubert Rutkowski. Im Mai 2015 gewann Muidinov den Wettbewerb der Elise Meyer Stiftung und im Juni desselben Jahres den Steinway Klavier Förderpreis Wettbewerb. Im Mai 2016 gewann er mit seiner Duopartnerin Sopran Johanna Will den Gustav-Mahler-Liedwettbewerb der Rochna-Stiftung.
In Kürze schließt Muidinov seinen Master an der Hochschule für Musik und Theater ab. Zuletzt hat er die Gelegenheit ergriffen, europaweit an mehreren Meisterkursen teilzunehmen, um seine Virtuosität zu entfalten. Seitdem Konzerte wieder stattfinden können, hat er mit einer Konzertreihe in den Niederlanden und Deutschland seiner Leidenschaft wieder nachgehen können..

Programm: (Änderungen vorbehalten)

Werke von L. van Beethoven, F. Schubert, Fr. Chopin und S. Rachmaninov

       

Schwalbe Hanna  2020 Sören Lukas Schirmer Kompr
Klavierkonzert in der evangelischen Kirche Straelen
mit der Pianistin Hanna Schwalbe (Deutschland)
Internationales Studentenmusikfestival 2023
21.07.2023
19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Evangelische Kirche Straelen, Bahnstraße 23
Der Eintritt ist frei! (Um Spenden wird gebeten.)

Anfahrt zur Evangelischen Kirche Straelen, Bahnstraße 23, 47638 Straelen

Keine Reservierungen erforderlich!

Die Künstlerin :

Hanna Schwalbe, geboren 2001 in Hamburg, begann seit ihrem vierten Lebensjahr mit dem Klavier- und Geigenspiel. Ihren ersten Klavierunterricht bekam sie bei Natalia Pogouliaeva. Bereits mit sechs Jahren hatte sie ihren ersten Auftritt in der Hamburger Laeiszhalle. Mit 14 Jahren begann sie neben der gymnasialen Ausbildung ihr Frühstudium am IFF (Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter) der Musikhochschule Hannover in den Klassen von Prof. Dr. Elena Levit, Prof. Igor Chetuev und Prof. Christopher Oakden. Nach dem Abitur studiert sie seit 2018 bis heute im Bachelorstudiengang in Hannover in den Klassen von Prof. Bernd Goetzke und Prof. Christopher Oakden. Zusätzlich nahm sie Unterricht bei Prof. Olivier Gardon (Paris, Hannover) und an historischen Tasteninstrumenten bei Prof. Zvi Meniker. Die Musikerin konnte bereits mehrere Stiftungen überzeugen: seit 2017 ist sie Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben. 2022 gewann sie ein Stipendium der Clavarte Stiftung ein Förderstipendium der Hans und Eugenia Jütting-Stiftung Stendal.
Solistisch spielte sie bereits in Deutschland, der Schweiz, Finnland, Italien und Spanien u.a. in der Laeiszhalle Hamburg, der Berliner Philharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam und dem Palau de la Musica in Barcelona.
Bereits in jungen Jahren gewann Hanna viele Preise bei Jugendwettbewerben. 2017 gewann sie im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ einen 1. Preis mit Höchstpunktzahl, verbunden mit einem Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben. Das Preisträgerkonzert wurde im WDR übertragen und anschließend auf einer CD mit ausgewählten Beiträgen veröffentlicht. Es folgten ein 2. Preis beim internationalen Steinway Wettbewerb sowie der 1. Preis beim Bechstein Klavierwettbewerb.
2021 erreichte sie als jüngste Teilnehmerin bei der Internationalen Telekom Beethoven Competition in Bonn die zweite Runde. 2022 wurde sie bei dem Glocal Piano Project als eine der Finalisten für den Internationalen Klavierwettbewerb Feruccio Busoni 2023 ausgewählt.
Mehrere Meisterkurse runden ihre Ausbildung ab. So erhielt sie Anregungen von u.a. Janina Fialkowska, Martin Helmchen, Robert Levin, Prof. Piotr Paleczny und Prof. Catharine Vickers.

Programm: (Änderungen vorbehalten)

Werke von L. van Beethoven, R. Schumann und F. Busoni

       

Capala Jakub Comprimiert
Klavierkonzert in der evangelischen Kirche Straelen
mit dem Pianisten Jakub Capała (Polen)
Internationales Studentenmusikfestival 2023
26.07.2023
19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Evangelische Kirche Straelen, Bahnstraße 23
Der Eintritt ist frei! (Um Spenden wird gebeten.)

Anfahrt zur Evangelischen Kirche Straelen, Bahnstraße 23, 47638 Straelen

Keine Reservierungen erforderlich!

Der Künstler:

Jakub Capała wurde 2000 in Warschau, geboren und erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 7 Jahren. Er schloss sein Studium an der Karol-Szymanowski-Musikschule in Warschau in der Klavierklasse von Prof. Bronislawa Kawalla ab. Von 2019 bis 2021 setzte er seine Ausbildung an der Feliks-Nowowiejski-Musikakademie in Bydgoszcz fort, wo er Klavier bei Stefan Wojtas studierte. Seit Oktober 2021 ist er Meisterschüler an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau in der Klasse von Prof. Janusz Olejniczak.

Programm: (Änderungen vorbehalten)

Werke von Fr. Chopin und F. Schubert

       

Kajenjeri Mirabelle  2021 2023 Mirabelle Kajenjeri
Klavierkonzert in der evangelischen Kirche Straelen
mit der Pianistin Mirabelle Kajenjeri (Frankreich)
Internationales Studentenmusikfestival 2023
28.07.2023
19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Evangelische Kirche Straelen, Bahnstraße 23
Der Eintritt ist frei! (Um Spenden wird gebeten.)

Anfahrt zur Evangelischen Kirche Straelen, Bahnstraße 23, 47638 Straelen

Keine Reservierungen erforderlich!

Die Künstlerin:

Mirabelle Kajenjeri ist eine junge französische Pianistin „mit einem einzigartigen Anschlag, die mit einem (diskreten) Lächeln die größte Akrobatik entfacht, natürlich und großzügig“ (La Libre Belgique). Im September 2022 veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit dem label KNS Classical ihr erstes CD, „Étincelles“.
Sie wurde 1998 als Tochter burundischer und ukrainischer Eltern geboren und hatte kürzlich die Gelegenheit, diese einzigartige Mischung als Gastrednerin bei TEDxRoubaix (TED Talk), einer internationalen Veranstaltung, hervorzuheben.
Sie wurde bei zahlreichen internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, zuletzt beim renommierten „Santa Cecilia International Piano Competition“ in Porto, wo sie den 1. Preis sowie den orchesterpreis gewann (2021).
Sie ist außerdem Stipendiatin von Stiftungen wie der „Yehudi Menuhin Live Music Now“ (2019), „Yamaha Music Europe Foundation“ (2020), „Lieven Piano Foundation Vienna“ (2021), „Feuerwerk Akademie Einbeck“ und „Wilhelm Kempff Foundation“ (2022) .
Schon früh trat Mirabelle Kajenjeri in Konzerten, auf renommierten Festivals (Lille Piano Festival, Piano Campus Festival) und als Solistin mit verschiedenen Orchestern im In- und Ausland auf, u.a. mit dem Orchestre Cordes 21, dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt und dem Orquestra Filarmónica Portuguesa.
Mirabelle Kajenjeri studiert derzeit an der "Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien" (Postgraduate) mit Prof.Anna Malikova. Sie ist Absolventin des "Conservatoire Royal de Bruxelles" (Bachelor) in der Klasse der Professoren Mihaïl Faerman, Zofia Lalak und Gabriel Teclu und von der "Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover" (Master) in der Klasse von Prof. Ewa Kupiec. Zuvor wurde sie von Vladimir Soultanov am "Conservatoire de Roubaix" (Frankreich) ausgebildet und ihre Entdeckung des Klaviers im Alter von 5 Jahren wurde von Natalia Grebennikova in Kyiv initiiert.
Hinzuzufügen ist, dass diese junge Künstlerin mehrere Saiten am Bogen hat, denn neben ihrer Laufbahn als Pianistin gilt ihre Leidenschaft auch der Violine. Mirabelle Kajenjeri, die seit ihrer Kindheit beide Instrumente parallel studiert, erlangte 2018 auch im Fach Violine ihren Bachelorabschluss am "Conservatoire Royal de Bruxelles" mit großer Auszeichnung. In dieser Zeit waren Lorenzo Gatto, Olga Zolotareva, Ning Kam sowie Elizabeth Degrenand wichtige pädagogische Einflüsse.

Programm: (Änderungen vorbehalten)

Werke von L. van Beethoven, F. Busoni, M. Ravel und S. Rachmaninov

       

IMG 20190329 WA0012
41. Schülervorlesewettbewerb - Verschoben ins Jahr 2023
Schülervorlesewettbewerb "Op Stroels Ploatt"
24.09.2023
15.00 Uhr
Sparkasse Rhein-Maas, Kassenhalle
Eintritt frei!

 

Anfahrt zur Sparkasse Rhein-Maas, Markt 15-17, 47638 Straelen

 

ACHTUNG - Veranstaltung wurde ins Jahr 2023 verschoben:

Getragen wird die Veranstaltung von der Sparkasse Rhein Maas, den Mundartfreunden und dem Kulturring Straelen.
Schülerinnen und Schüler aus den Straelener Schulen haben die Vorqualifikationen für diesen Wettbewerb durchgeführt. An diesem Nachmittag haben die, die in der Vorqualifikation die Endrunde erreicht haben, die Gelegenheit, einem größeren Publikum ihr „Stroels Ploatt“ vorzutragen. Bewertet werden von der Jury der Mundartfreunde Aussprache, Betonung, Lesetempo und Lesefluß.
Altersbedingt wird es mehrere Gruppen geben. In jeder Gruppe werden Geschichten in Straelener Mundart von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 bis 10 vorgetragen.
Zu der Veranstaltung sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Allgemeiner Hinweis zur CORONA-Situation

Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Coronaschutzverordnung für Nordrhein Westfalen. Besucher mit Krankheitssymptomen ist der Eintritt zur Veranstaltung untersagt! Mit dem Kauf einer Eintrittskarte werden die besonderen Regelungen und deren Einhaltung verbindlich anerkannt. Eine Nichtbeachtung führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.

Wegen der sich ständig ändernden CORONA-Situation können sich die o.a. Maßnahmen auch sehr kurzfristig ändern! Außerdem kann es trotz aller Maßnahmen dennoch zu einer - auch kurzfristigen - Absage oder Verschiebung dieser Veranstaltung kommen! Bei einer Verschiebung behalten die Tickets ihre Gültigkeit für den dann neuen Termin!

 

 

Oezguer 11 1 Scaled
Stand-Up Kabarett
Özgür Cebe
FREI!
Sonntag,
01.10.2023
17:00 Uhr
Einlass: 16:00 Uhr
Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestr. 7
Preis (Vorverkauf): 23,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 20,00 €
Preis (Abendkasse): 26,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 23,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

DER VVK STARTET BALD!

INFO:

Freiheit lebt im „Jetzt“ Moment! - Doch ist sie fort, wenn man´s erkennt.
Erzwungen ist sie Quälerei! - Der Freiheit fremd, denn sie ist frei!

Mit seinem Programm „FREI!“ seziert Özgür Cebe mit dem Skalpell der Meinungsfreiheit, festgefahrene Themen der Kultur und Religion und scheut sich nicht vor dem Blick in die Zukunft.
Wir leben in einem freien Land.
Wir können sagen was wir denken, aber wir können nicht machen was wir wollen.
Freiheit ist nicht unbegrenzt, denn Freiheit hört da auf wo andere durch die individuelle Freiheit eingeschränkt werden. Es gibt Grenzen!
Mit Pointen, die Grenzen sprengen, hinterfragt er aktuelle Themen der Digitalisierung, begibt sich auf die Suche nach dem Grund des Erfolgs der Populisten und für ihn ist klar:
Wenn es einen Gott gibt, dann hat er jede Menge Humor. Sonst hätte er uns nicht erschaffen!
Der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist Özgür Cebe stellt seinen Migrationshintergrund nicht in den Vordergrund.
Er verfügt über ein Deutsches Betriebssystem, ist aber gefangen in einer orientalischen Hardware.
Im Prinzip ist er ein fliegender Teppich mit VW Motor.
Ob das gut geht?
Na klar!

Rudi Nicole
Klavierkonzert in der ev. Dietrich Bonhoeffer-Kirche Straelen
Nicole Rudi (Deutschland)
Klavierkonzert
14.10.2023
17:00 Uhr
Einlass: 16:30 Uhr
Evangelische Kirche Straelen, Bahnstraße 23
Preis (Vorverkauf): 16,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 13,00 €
Preis (Abendkasse): 18,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 15,00 €

Anfahrt zur Evangelischen Kirche Straelen, Bahnstraße 23, 47638 Straelen

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

 

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Die Künstlerin:
Als »Pianistin mit spielerischer Tiefe« wird Nicole Rudi für ihre ausdrucksstarken und tief empfundenen Interpretationen von der Presse gelobt. »Sie zu hören, ist ein Erlebnis« schreiben die Wolfsburger Nachrichten.
Geboren im Jahre 1995 in einer deutsch-ukrainische Familie, begann sie mit 5 Jahren das Klavierspiel, woraufhin Studien in Hannover und Wien bei Prof. Wolfgang Zill, Prof. Tim Ovens und Prof. Alexander Schimpf folgten. Nicole Rudi wurde mit zahlreichen Preisen bei internationalen Klavierwettbewerben europaweit ausgezeichnet, zuletzt mit einem zweiten Preis beim ersten Internationalen Schimmel-Klavierwettbewerb und war Stipendiatin u.a. der KargStiftung und der Dr. Giesing-Stiftung. Im Jahr 2021 wurde Nicole Rudi vom Niedersächsischen Kultusministerium sowie der Clavarte-Stiftung gefördert und war Stipendiatin der Internationalen Sommerakademie »Feuerwerk« in Einbeck. Es folgten Konzerteinladungen nach Deutschland, die Niederlande, Litauen, die Ukraine, Italien, China und weitere.
Neben dem solistischen Spiel widmet sich Nicole Rudi intensiv der Kammermusik und ist hierfür als »Artist in Residence« bei der Konzertreihe »KonzertGut« für die Jahre 2021-2024 ernannt worden, in der sie mit international renommierten Künstlern in verschiedenen Kammermusikbesetzungen spielen wird. Darüber hinaus ist Nicole Rudi als Co-Künstlerische Leiterin der Konzertreihe »Konzerte im Baudenkmal« in Braunlage im Harz tätig und setzt derzeit ihr Studium an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf in der Klasse von Prof. Paolo Giacometti fort.

Programm: (Änderungen vorbehalten)

- veröffentlichen wir hier, sobald uns die Infos vorliegen

Allgemeiner Hinweis zur CORONA-Situation

Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Coronaschutzverordnung für Nordrhein Westfalen. Besucher mit Krankheitssymptomen ist der Eintritt zur Veranstaltung untersagt! Mit dem Kauf einer Eintrittskarte werden die besonderen Regelungen und deren Einhaltung verbindlich anerkannt. Eine Nichtbeachtung führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.

Wegen der sich ständig ändernden CORONA-Situation können sich die o.a. Maßnahmen auch sehr kurzfristig ändern! Außerdem kann es trotz aller Maßnahmen dennoch zu einer - auch kurzfristigen - Absage oder Verschiebung dieser Veranstaltung kommen! Bei einer Verschiebung behalten die Tickets ihre Gültigkeit für den dann neuen Termin!

 

 


                                

SaschaThamm GesammelteAbrissbirnen Querformat KS WEB CAnetteHammer 1
Comedy-Lesung
Sascha Thamm
Gesammelte Abrissbirnen
Freitag,
20.10.2023
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestr. 7
Preis (Vorverkauf): 20,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 17,00 €
Preis (Abendkasse): 24,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 21,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

INFO:

Schon sein etwa zehn minütiger Support-Auftritt in Straelen am 21 Oktober 2022 vor Ingrid Kühne war so genial, dass Sascha Thamm jetzt einen kompletten Abend im Forum Straelen präsentieren wird.

Sascha Thamm hatte zunächst überlegt sein Soloprogramm „Pilgern für Genießer - mit dem Braunkohlebagger auf dem Jakobsweg“ zu nennen, verwarf den Gedanken aber recht schnell, da der Titel dann doch etwas sperrig erschien. Auch „Ich krähe was was du nicht liest“ fand er eigentlich nicht schlecht, es wurden jedoch Bedenken an ihn herangetragen, da der Titel marketingstrategisch nicht alle Wünsche erfüllt. Also Gesammelte Abrissbirnen. Mit Abrissbirnen kann man einfach nichts falsch machen. Sie streicheln die Grundmauern der Muttersprache wie zarte Knospen, legen sie für Sekunden in Schutt und Asche und lassen auf der Brache sofort neue, ebenso blumige Bilder entstehen. Eine brachiale Pointendichte sozusagen, die auf fruchtbaren Boden fällt. Die Welt von Sascha Thamm ist eine Welt zwischen akribischem Beobachten von scheinbaren Nebensächlichkeiten und völligem Desinteresse an den gesellschaftlichen ‚must haves‘.
Star Wars? Nie gesehen. Fitnessarmband mit Schrittzähler? Wofür? Man erkennt doch selber den Unterschied ob man sich sportlich betätigt oder auf der Couch die dritte Tüte Zwiebelringe kaum aufbekommt weil die Finger so fettig sind. Instagram? Irgendwelchen Heiopeis dabei zuzusehen wie sie sich selbst und ihre Welt künstlich aufpimpen? Nein, Thamms Welt ist real. Sie pendelt irgendwo zwischen Bürgertum und Punkrock, zwischen Rasenmähen vor der Mittagsruhe und unbändiger Wildblumenwiese. Eloquent, mitten aus dem Leben, saulustig, voll auf die Zwölf. Lesung ist ruhig und besinnlich?
Falsch! Ihr werdet Tränen lachen.

Allgemeiner Hinweis zur CORONA-Situation

Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Coronaschutzverordnung für Nordrhein Westfalen. Besucher mit Krankheitssymptomen ist der Eintritt zur Veranstaltung untersagt! Mit dem Kauf einer Eintrittskarte werden die besonderen Regelungen und deren Einhaltung verbindlich anerkannt. Eine Nichtbeachtung führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.

Wegen der sich ständig ändernden CORONA-Situation können sich die o.a. Maßnahmen auch sehr kurzfristig ändern! Außerdem kann es trotz aller Maßnahmen dennoch zu einer - auch kurzfristigen - Absage oder Verschiebung dieser Veranstaltung kommen! Bei einer Verschiebung behalten die Tickets ihre Gültigkeit für den dann neuen Termin!

 

 

HKA Hoelle 002 1030x687
Kabarett / Comedy
Herbert Knebles Affentheater
Fahr zur Hölle, Baby
Freitag,
27.10.2023
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Ihr
bofrost* Halle Straelen, Fontanestr. 6
Preis (Vorverkauf): 32,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 29,00 €
Preis (Abendkasse): 35,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 32,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zur bofrost* Halle, Fontanestraße 6, 47638 Straelen

 

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

INFO:
Herbert Knebels Affentheater, gibt‘s die wieder?!.....  werden sich viele fragen. Wir sagen, häh?! Gab‘s uns jemals nicht? Solange wir uns erinnern können, gab‘s uns immer. Richtig weg waren wir niemals, auch wenn es sich viele gewünscht haben.
Allen Zweiflern und Kritikern rufen wir zu: „Fahr zur Hölle, Baby!“ Wobei mit „Baby“ auch mehrere gemeint sein Die gute Nachricht ist: Auch mit unserem neuen Programm sind wir unserem Motto treu ge blieben. Kommt einfach vorbei und lasst euch überraschen! Als das Programm fertig war, waren wir auch überrascht. Von unseren teuflisch guten Ideen, höllisch heißen Rhythmen und engelsgleichen Chören. Einfach himmlisch, dieses höllische Programm!

„Fahr zur Hölle, Baby!“ - am 27. Oktober bei uns in der bofrost*HALLE in Straelen.

Allgemeiner Hinweis zur CORONA-Situation

Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Coronaschutzverordnung für Nordrhein Westfalen. Besucher mit Krankheitssymptomen ist der Eintritt zur Veranstaltung untersagt! Mit dem Kauf einer Eintrittskarte werden die besonderen Regelungen und deren Einhaltung verbindlich anerkannt. Eine Nichtbeachtung führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.

Wegen der sich ständig ändernden CORONA-Situation können sich die o.a. Maßnahmen auch sehr kurzfristig ändern! Außerdem kann es trotz aller Maßnahmen dennoch zu einer - auch kurzfristigen - Absage oder Verschiebung dieser Veranstaltung kommen! Bei einer Verschiebung behalten die Tickets ihre Gültigkeit für den dann neuen Termin!

 

 

Pawel HP Quer
Comedy - Konzert
Pawel Popolski
Nach der Strich und der Faden
Samstag,
28.10.2023
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Ihr
bofrost* Halle Straelen, Fontanestr. 6
Preis (Vorverkauf): 32,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 28,00 €
Preis (Abendkasse): 36,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 32,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zur bofrost* Halle, Fontanestraße 6, 47638 Straelen

 

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

INFO:
In der Popolski Show »Nach der Strich und der Faden« präsentiert Pawel Popolski die schönsten Wodkalieder der Musikgeschichte und »nagelt sich mit der gesamte Publikum schön einen chinter der Schrankwand«. Mit Hilfe der polnischen Video Software SKYPEK werden weitere Popolski Familienmitglieder aus dem Plattenbau in die Show geschaltet. Pawel spielt das Lied von der bösen Note, »der fiese Fis«, singt mit dem Publikum »der errrrrrotischste Lieder aller Zeiten« und trommelt wie immer »der Putz von der Decke«, und das ,,nach der Strich und der Faden!«.

am 28. Oktober bei uns in der bofrost*HALLE in Straelen.

Allgemeiner Hinweis zur CORONA-Situation

Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Coronaschutzverordnung für Nordrhein Westfalen. Besucher mit Krankheitssymptomen ist der Eintritt zur Veranstaltung untersagt! Mit dem Kauf einer Eintrittskarte werden die besonderen Regelungen und deren Einhaltung verbindlich anerkannt. Eine Nichtbeachtung führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.

Wegen der sich ständig ändernden CORONA-Situation können sich die o.a. Maßnahmen auch sehr kurzfristig ändern! Außerdem kann es trotz aller Maßnahmen dennoch zu einer - auch kurzfristigen - Absage oder Verschiebung dieser Veranstaltung kommen! Bei einer Verschiebung behalten die Tickets ihre Gültigkeit für den dann neuen Termin!

 

 

Plakat Mundart  QUER
Mundartabend
Oevend op Stroels Ploatt
Sonntag,
12.11.2023
15.00 Uhr
Einlass: 14:00 Uhr
Preis (Vorverkauf): 7,50 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 5,00 €
Preis (Abendkasse): 7,50 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 5,00 €

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus

 

Wenn im Herbst die Blätter fallen, es draußen kälter wird, dann steht in Straelen der „Oevend op Stroels Ploatt“ vor der Tür.

Die Mundartinitiative „Stroels Ploatt mott leäve“ hat die letzten Wochen genutzt, um neue Texte zu verfassen oder bekannte deutsche Stücke in Mundart zu übersetzen. In mehreren Treffen werden die Ergebnisse gesichtet und ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm zusammen¬gestellt. Darüber hinaus werden ebenfalls Beiträge aus dem Schülervorlesewettbewerb, der im September veranstaltet wurde, zum besten gegeben. Alle Mundartakteure stellen sich und ihre Werke am Sonntag, den 12.11.2023 im Forum im Schulzentrum Straelen an der Fontanestr. 7 vor. Selbstverständlich ist auch für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung gesorgt.

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

 

Allgemeiner Hinweis zur CORONA-Situation

Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Coronaschutzverordnung für Nordrhein Westfalen. Besucher mit Krankheitssymptomen ist der Eintritt zur Veranstaltung untersagt! Mit dem Kauf einer Eintrittskarte werden die besonderen Regelungen und deren Einhaltung verbindlich anerkannt. Eine Nichtbeachtung führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.

Wegen der sich ständig ändernden CORONA-Situation können sich die o.a. Maßnahmen auch sehr kurzfristig ändern! Außerdem kann es trotz aller Maßnahmen dennoch zu einer - auch kurzfristigen - Absage oder Verschiebung dieser Veranstaltung kommen! Bei einer Verschiebung behalten die Tickets ihre Gültigkeit für den dann neuen Termin!

 

 

Klein1Pariser Flair Foto Laurence Chaperon
Candle-Light Konzert
Duo Pariser Flair
Französischer Chanson im Kerzenschein
Freitag,
24.11.2023
20:00
Einlass: 19:00
Straelener Hof, Annastraße 68
Preis (Vorverkauf): 24,00
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 21,00
Preis (Abendkasse): 27,00
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 24,00

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus, Straelener Hof

 

PARISER FLAIR - Eine musikalische Stadtführung
Ein französischer Chansonabend passend zum 60 jährigen Bestehen der Partnerschaft von Straelen und Bayon

"Mesdames et Messieurs, demandez le Programme! Notre visite de Paris va commencer!" ...

Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte, nicht nur rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band. Sondern musikalisch, kulinarisch und vieles mehr!

Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie sowohl fachmännisch als auch überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die französische Opernsängerin und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen. Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud werden Sie auf dieser Tour die ganz großen Klassiker der französischen Chanson hören und besser kennenlernen aber auch allerlei interessante Tipps über Paris bekommen.
Die Damen sparen keinen Bereich aus. Also werden Sie nicht gefeit sein vor Überraschungen und Unwägbarkeiten: Sie lernen Paris von allen Seiten kennen, von den neuesten interessantesten Sextoys und Eintrittspreisen in den Etablissements des Rotlichtviertels Pigalle bis zu den exquisiten Gaumenfreuden wie den Himbeermakronen von Ladurée. Kulturelle Empfehlungen geben die zwei eleganten Stadtführerinnen natürlich auch, ohne dass die Gourmets unter Ihnen nicht zugleich auf ihre Kosten kommen und an die Insidertipps in Sachen Gastronomie.

Auf Ihrer Tour entlang der Seine und durch die Quartiers werden Sie zuweilen auch selbst gefordert: Mal gilt es, durch und durch erstaunliche Zusammenhänge zu erraten, mal werden Sie zum Tanzen ermuntert. Bei dieser ganz besonderen Führung dürfen Sie sich also nicht wundern, wenn Sie sich plötzlich dabei ertappen, selbst einen berühmten Pariser Tango zu tanzen.
Um das Programm abzurunden, bekommen Sie als Gast einen kleine Tourbeschreibung, in der die ganzen Tipps und Adressen zusammengefasst sind, mit denen Sie an diesem außergewöhnlichen Abend so ganz en passant vertraut gemacht worden sind. Und zwar ohne dass Ihnen bei dieser Stadtführung die Füße weh tun. Bei Ihrem nächsten Besuch in Paris können Sie dann alles ausprobieren!

"Also Mesdames et Messieurs einsteigen! Unsere Tour de Paris wird gleich starten...."

 

Dauer: ca. 2 x 40 min. mit Pause

 

Allgemeiner Hinweis zur CORONA-Situation

Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Coronaschutzverordnung für Nordrhein Westfalen. Besucher mit Krankheitssymptomen ist der Eintritt zur Veranstaltung untersagt! Mit dem Kauf einer Eintrittskarte werden die besonderen Regelungen und deren Einhaltung verbindlich anerkannt. Eine Nichtbeachtung führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.

Wegen der sich ständig ändernden CORONA-Situation können sich die o.a. Maßnahmen auch sehr kurzfristig ändern! Außerdem kann es trotz aller Maßnahmen dennoch zu einer - auch kurzfristigen - Absage oder Verschiebung dieser Veranstaltung kommen! Bei einer Verschiebung behalten die Tickets ihre Gültigkeit für den dann neuen Termin!

 

 

DasBlaueLicht
Kindertheater
10.12.2023
14:00 Uhr & 16:30 Uhr

Kindertheater  "Das blaue Licht"

Ein phantastisches Märchenlustspiel frei nach den Gebrüdern Grimm in einer Bearbeitung für Kinder von Norbert Kamphuis.
Ein einzigartiges Theatererlebnis in der Vorweihnachtszeit auf einer märchenhaften Bühne.

Der VVK startet am 14. März 2023 - Tickets nur über die eigene Homepage des Weihnachtsmärchens.

Öffentliche Vorstellungen:
Sonntag, 10.12.2023 - 14.00 Uhr
Sonntag, 10.12.2023 - 16.30 Uhr
Montag, 11.12.2023 - 15.00 Uhr
Dienstag, 12.12.2023 - 15:00 Uhr (Sondervorstellung der Niederrhein Nachrichten)
 
bofrost*Halle (ehem. Stadthalle) Straelen, Fontanestr. 6

Link zu Informationen und Tickets auf der Homepage des Weihnachtsmärchen Straelen

Allgemeiner Hinweis zur CORONA-Situation

Es gelten die allgemeinen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Coronaschutzverordnung für Nordrhein Westfalen. Besucher mit Krankheitssymptomen ist der Eintritt zur Veranstaltung untersagt! Mit dem Kauf einer Eintrittskarte werden die besonderen Regelungen und deren Einhaltung verbindlich anerkannt. Eine Nichtbeachtung führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.

Wegen der sich ständig ändernden CORONA-Situation können sich die o.a. Maßnahmen auch sehr kurzfristig ändern! Außerdem kann es trotz aller Maßnahmen dennoch zu einer - auch kurzfristigen - Absage oder Verschiebung dieser Veranstaltung kommen! Bei einer Verschiebung behalten die Tickets ihre Gültigkeit für den dann neuen Termin!