2025 11 WebFlyer JuSt Straelen
Musik - Konzert
Martin Engelien & Friends
Go Music Session
Samstag,
01.11.2025
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Jugendzentrum Straelen (JuSt), Marienstr. 2
Preis (Vorverkauf): 18,00
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 15,00
Preis (Abendkasse): 20,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 17,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 



Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Am 01.11.2025 setzen wir unsere Veranstaltungsreiche just:KULTUR in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Straelen (JuSt)  mit einer weiteren Auflage der beliebte GO Music-Session“ mit Martin Engelien & Friends fort,

Beschreibung:

Die Kult-Konzertreihe GO MUSIC kehrt im November mit einem Donnerschlag zurück. Bass-Legende und Moderator Martin Engelien, Gründer des Projekts und seit fast drei Jahrzehnten Garant für Live-Magie, bringt die Bühnen von sieben Städten in NRW erneut zum Beben. Dieses Mal ist etwas Besonderes in der Luft: Zwei faszinierende Neuzugänge erweitern die GO MUSIC Familie – und sie versprechen eine Tour voller Überraschungen, Leidenschaft und unvergesslicher Momente.
Allen voran Julia Hoffmann: eine Rocksängerin mit Charisma, Bühnenpräsenz und einer Stimme, die Mauern einreißt und Herzen öffnet. Ob in Musicals wie Mamma Mia!, Copacabana oder Fame, ob mit ihren Bands oder im Rahmen des Künstlerpools Hollywood Connection – Julia ist mehr als nur eine Sängerin. Sie ist ein Wirbelwind an Energie, eine echte Frontfrau, die vom ersten Ton an das Publikum mitreißt. Mal kraftvoll, mal zart, aber immer authentisch – sie lebt Musik mit jeder Faser.
An den Drums der zweite Neuzugang: Patrick Metzger. Ein Virtuose mit internationaler Erfahrung, der bereits mit Größen wie Bobby Kimball (Toto), Guildo Horn oder Beatrice Egli auf der Bühne stand. Von Dubai bis New York, von Amsterdam bis Toronto hat er die Bühnen dieser Welt gesehen – und nun bringt er seine explosive Mischung aus Präzision, Groove und Leidenschaft in die GO MUSIC Familie. Patrick ist kein Schlagzeuger, er ist ein Motor: ein Herzschlag, der jede Show antreibt.
Komplettiert wird das Line-Up von Zibby Krebs, aktuell Gitarrist an der Seite von Rock-Ikone Doro Pesch. Zibby ist ein Meister der Saiten, dessen Spiel zwischen Hard Rock-Energie und gefühlvoller Eleganz oszilliert – ein langjähriger Freund und Publikumsliebling bei GO MUSIC, der den Funkenflug garantiert.
Und über allem schwebt die Handschrift von Martin Engelien. Seit er das Projekt 1996 bei „Wetten, dass?“ ins Leben rief, steht GO MUSIC für ein Versprechen: Kein Konzert gleicht dem anderen. Ohne Bandprobe, ohne Routine, aber mit purer Leidenschaft verwandeln Engelien und seine Mitstreiter altbekannte Songs in aufregende Neuschöpfungen. Hier wird nicht gecovert – hier wird gelebt, improvisiert, gefühlt.

 INFO:
Dieses Konzert ist als Stehkonzert ausgelegt. Es gibt wenige Sitzplätze, die aber nicht reserviert werden können. Daher empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig am Einlass zu sein.

- FREIE PLATZWAHL

Ludger KazmierczakMarkus Van Offern Groß
Kabarett
Ludger Kazmierczak
Schlimmer! Geht immer!
Freitag,
07.11.2025
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestr. 7
Preis (Vorverkauf): 28,50 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 25,00 €
Preis (Abendkasse): 32,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 28,50 €

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Schlimmer!
Geht immer!

Wie heißt es so schön: die Geschichten liegen auf der Straße! Aber nicht nur da. Ludger Kazmierczak findet sie auch beim Bäcker, im Zug, beim Friseur, im Baumarkt oder im Sex-Shop. In seinem vierten Solo-Programm „Schlimmer! Geht immer!“ führt der Klever Journalist und Kabarettist sein Publikum wieder mal durch die Absurditäten des Alltags. Dabei kommt er, wie es sich für einen Niederrheiner gehört, natürlich von’t Höcksken auf’t Stöcksken. „Herrlicher Blödsinn“ schreibt die Rheinische Post. „Radio-Mann begeistert mit Satire“, findet die NRZ.

- Freie Platzwahl -

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Geschäftsstelle Marktplatz


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

1 Showtime Foto Laurence Chaperon Klein
Candle-Light Konzert
Das Duo Pariser Flair mit Tenorbegleitung
It´s Showtime
Samstag,
08.11.2025
20:00
Einlass: 19:00
Straelener Hof, Annastraße 68
Preis (Vorverkauf): 28,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 25,00 €
Preis (Abendkasse): 32,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 29,00 €

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

Das Duo "PARISER FLAIR" mit Tenorbegleitung präsentiert:

It´s Showtime! - Musical Highlights!
mit:
Marie Giroux,
(Mezzosopran & Moderation)
Joseph Schnurr
(Tenor)
Jenny Schäuffelen
(Klavier)

It’s showtime! Wir legen Ihnen die schönsten Hits des Musicals zu Füßen, mit einer Prise Humor, fachkundigen Anekdoten und überraschenden Hintergründen...
Folgen Sie der Einladung einer Mezzosopranistin, eines Tenors
und einer Pianistin, die Ihnen feierlich auf einem Silbertablett das Beste von allem servieren - also ein veritables Fünf-Sterne-Gourmet- Genießer-Programm aus Cats, Phantom der Oper, Elisabeth, Les Misèrables, West Side Story und vielen anderen weltberühmten Shows... Sie können ruhig schwach werden und dieser musikalischen Versuchung gänzlich ohne Reue nachgeben!
Von den Ursprüngen des Musicals bis zu den modernsten Werken malt das Trio einen unwiderstehlichen bunten musikalischen Bogen, mal leise und liebevoll, mal lebendig und schwungvoll.
Sie werden dabei en passant mehr über die Risiken der Audienz des Komponisten Leonard Bernstein bei Papst Paul IV erfahren und über die Haustiere und die Hausdame seines Kollegen Andrew Lloyd Webber, denen doch ganz entscheidende
Einflüsse auf das Werk zugebilligt werden müssen. Und über die Unverwüstlichkeit des Mutterwitzes von Cole Porter.
Man könnte mit Fug und Recht von einem taschentuchträchtigen Spektakel sprechen, da nicht völlig ausgeschlossen werden kann, dass Sie von Ihren Emotionen überrollt werden.
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend im Stile des New Yorker Broadways und des Londoner West Ends, nicht zu vergessen Paris und Wien, einen Abend voller Glanz und Glamour! Wir freuen uns auf Sie!

 

Dauer: ca. 2 x 45 min. mit Pause

 - FREIE PLATZWAHL

KS Plakat A3  Mundart Ab 2025 1
Mundartnachmittag
Meddeg op Stroels Ploatt
Sonntag,
16.11.2025
15.00 Uhr
Einlass: 14:00 Uhr
Preis (Vorverkauf): 7,50 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 5,00 €
Preis (Abendkasse): 7,50 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 5,00 €

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

Immer wenn im Herbst die Blätter fallen, es draußen kälter wird, dann steht in Straelen der „Oevend op Stroels Ploatt“ vor der Tür, der mittlerweile zu einem Mundartnachmittag, also dem „Meddeg op Stroels Ploatt“ geworden ist. Die Mundartinitiative „Stroels Ploatt mott leäve“ verfasst wie jedes Jahr eigene Texte oder übersetzt bekannte deutsche Stücke in der original „Stroelse-Mundart“. In mehreren Treffen werden die Ergebnisse gesichtet und ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Darüber hinaus werden ebenfalls Beiträge aus dem Schülervorlesewettbewerb, der im September veranstaltet wurde, zum besten gegeben. Alle Mundartakteure stellen sich und ihre Werke am Sonntag, den 15.11.2025 im Forum im Schulzentrum Straelen an der Fontanestr. 7 vor.
Selbstverständlich ist auch wieder für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung „Op Ploatt“ gesorgt.

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

- FREIE PLATZWAHL

Trio Neu1 Foto Manfred Pollert   Web
Konzert
Joscho Stephan Trio
Jazz, Gypsy, Swing & More
Freitag,
21.11.2025
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Straelener Hof, Annastraße 68
Preis (Vorverkauf): 25,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 22,00 €
Preis (Abendkasse): 29,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 26,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

Anfahrt zum Stadtgarten Straelen & Straelener Hof: 47638 Straelen, Annastraße

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Nach dem erfolgreichen Autritt im Früjahr 2024 musste es einfach eine Wiederholung geben!
-----
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Mit seinem authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat
sich Stephan einen herausragenden Ruf in der internationalen Gitarrenszene erspielt. Wie kein anderer versteht er es, aus der Vielzahl der aktuellen Gypsy Swing Adaptionen herauszustechen, indem er neben zahlreichen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Rock verbindet. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum
gleichermaßen. Joschos Youtube-Version von „Hey Joe“ hat mittlerweile die 3- Millionen-Marke geknackt.

Sein Debütalbum „Swinging Strings“ wurde 1999 vom amerikanischen Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gewählt. Das renommierte „Acoustic Guitar Magazine“ feierte Joscho Stephan bereits 2004 als Garanten
für die Zukunft der Gypsy-Jazz-Gitarre. Für die CD „Guitar Heroes“ konnte er 2015 Gitarrengrößen wie Bireli Lagrène, Stochelo Rosenberg und Tommy Emmanuel als Gäste gewinnen. Die 2018er Produktion "Paris - Berlin" erschien
als limitiertes "Direct to Disc" Vinyl, aufgenommen in den legendären Hansa Studios (wo u.a. David Bowies "Heroes" entstand). Insgesamt 4 Alben von Joscho wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Inzwischen ist Joscho selbst ein gefragter Gast und wirkte unter anderem auf den aktuellen Alben von Peter Kraus und Daniel Hope mit. Auch in den USA begeisterte er mit Konzerten u.a. in Nashville, Chicago, San Francisco, Detroit oder im legendären Jazzclub Birdland und im Lincoln Center in New York. Auf dem australischen Kontinent tourte Joscho Stephan mit Tommy Emmanuel. Zu seinem aktuellen Trio gehören Sven Jungbeck (Rhythmusgitarre) und Volker Kamp (Kontrabass). In dieser Besetzung ist das Trio seit 2018 unterwegs und hat seitdem zahlreiche Tourneen und Konzerte gespielt (u.a. in Deutschland, Italien, Portugal, Spanien, Ungarn, Kroatien, Schweiz, Luxemburg und Estland).

Und am 21. Novembwer 2025 auch wieder bei uns in Straelen!

 - FREIE PLATZWAHL

TITELBILD Nixe Im Teich   2025 Text Co Kulturring Straelen
Kindertheater ab 14. Dezember 2025

Kindertheater  »Die Nixe im Teich«

Ein phantastisches Märchenlustspiel frei nach den Gebrüdern Grimm in einer Bearbeitung für Kinder von Norbert Kamphuis.
Ein einzigartiges Theatererlebnis in der Vorweihnachtszeit auf einer märchenhaften Bühne.

Der VVK startet am 11. März 2025 - Karten sind nur über die eigene Homepage des Weihnachtsmärchens erhältlich!

Link zu TICKETS und Informationen auf der Homepage des Weihnachtsmärchen Straelen


Öffentliche Vorstellungen:

Sonntag, 14.12.2025 - 14.00 Uhr
Sonntag, 14.12.2025 - 16.30 Uhr
Montag, 15.12.2025- 15.00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025 - 15:00 Uhr (Sondervorstellung der Niederrhein Nachrichten - kein VVK über Kulturring)
 
bofrost*Halle (ehem. Stadthalle) Straelen, Fontanestr. 6

Bild 1
Konzert
Lea Brückner & Gábor Ladányi Duo mit Pavel Efremov
Neujahrskonzert 2026
Freitag,
09.01.2026
20:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
Evangelische Kirche Straelen, Bahnstraße 23
Preis (Vorverkauf): 18,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 14,00 €
Preis (Abendkasse): 20,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 16,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

Anfahrt zur Evangelischen Kirche Straelen, Bahnstraße 23, 47638 Straelen

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

INFO:

Nach drei erfolgreichen Konzerten, startet das Jahr mit der 4. Auflage des Neujahrskonzertes mit dem "Brückner-Ladányi-Duo“ in der ev. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche mit einer musikalischen Neuerung. Dieses Mal wird die national und international bekannte Geigerin Lea Brückner und dem virtuosen Gitarristen Gábor Ladányi musikalisch von Pavel Efremov am Akkordeon begleitet.
Die neoklassische Stilistik sorgt für eine außergewöhnliche Konzertatmosphäre, die nahtlos klassische Musik mit Elementen aus dem Jazz, Basso Nova etc. verschmelzen lässt.
Lea Brückner liegt vor allem ihre in 2021 gegründete Online-Initiative „Music for our planet“ am Herzen, mit der sie zusammen mit anderen Musikern auf den Klimawandel aufmerksam macht und die Musikbranche zum Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit bringen möchte. Teilgenommen haben bisher z.B. die Stuttgarter Philharmoniker, das Beethoven Orchester Bonn oder der Star-Geiger Yury Revich. Außerdem ist Brückner Moderatorin und Sprecherin auf diversen Events. So moderiert sie z.B. die Reihe „Green Monday“ der Tonhalle Düsseldorf während der Saison 2023/2024 und veröffentlichte im August 2024 ihr Debütalbum Pangea bei Oehms Classics/Naxos.
Gábor Ladányi kam 2015 nach Brüssel und studierte Jazz am "Koninklijk Conservatorium". Neben weiteren Projekten gründete er im Jahr 2019 mit zwei weiteren Musikern das "Gábor Ladányi-Trio", welches mit eigenen Kompositionen im Jahr 2022 das erste Album veröffentlicht hat. Im gleichen Jahr wurde das Brückner-Ladányi-Duo gegründet.
Pavel Efremov ist nicht nur ein virtuoser Solist und Kammermusiker, sondern auch ein engagierter Kulturdiplomat. Als Präsident der Non-Government Organisation „Accordion Soul“ in Chișinău, gegründet im Jahr 2019, setzt er sich aktiv für die Förderung junger Akkordeonisten in der Republik Moldau ein.
Im selben Jahr organisierte er das erste Akkordeonfestival in Moldawien, und im Jahr 2024 gründet er die Sommerakademie „Summer Music Camp“, das einen bedeutenden Beitrag zur lokalen Musikszene leistete. Wegen der Vielseitigkeit der musikalischen Projekte mit national und international bekannten Musikerinnen und Musikern, in denen die Musiker aktiv sind, dürfen sich alle Interessierten auf einen lebendigen Konzertabend mit vielen Überraschungen freuen.

- Freie Platzwahl -

 

Annex   Lloyd Harold Kid Brother The 01
Stummfilm mit Live-Musik
Richard Siedhoff am Klavier
THE KID BROTHER mit Harold Lloyd
Samstag,
17.01.2026
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Sparkasse Rhein-Maas, Kassenhalle
Der Eintritt ist frei! (Um Spenden wird gebeten.)

Ein Stummfilmabend mit:  THE KID BROTHER mit Harold Lloyd von 1927

Der Film:
»THE KID BROTHER«
USA 1927, Regie: Ted Wilde, Lewis Milestone
Drehbuch: John Grey, Lex Neal, Ted Wilde
Mit: Harold Lloyd, Jobyna Ralston, Walter James, Leo Willis, Constantine Romanoff

Berschreibung:
Harold Lloyd war zu seiner Zeit in den USA mindestens so beliebt wie seine heute berühmteren Kollegen Chaplin und Keaton; The Kid Brother war einer der erfolgreichsten Filme des Jahres 1927. Das dürfte nicht zuletzt daran gelegen haben, dass Harold Lloyds Figur in ihrer stets hart geprüften, aber nie erlahmenden Anpassungsbereitschaft den unverwüstlichen Erfolgsglauben der US-Gesellschaft verkörperte.
«Der kleine und verachtete Bruder in einer bärenstarken Sheriffsfamilie bringt aus Liebe und gekränktem Familienstolz zwei Banditen zur Strecke. (…) Lloyds bestkonstruierter und ausgefeiltester Film (…); die liebevolle Rekonstruktion ländlicher Details und gelegentliche Sequenzen von intensiver Poesie erinnern stark an die bukolischen Szenen von Griffiths Way Down East.» (Buchers Enzyklopädie des Films)
«The Kid Brother gehört zu den makellosen Meisterwerken der Filmgeschichte. (…) Die Wiederentdeckung dieses Films und seine Einordnung neben Werken wie Chaplins The Gold Rush und Keatons The General sind so überfällig wie unvermeidlich.» (Wolfram Tichy: Harold Lloyd, Luzern/Frankfurt a. M. 1979)
Live vertont von Richard SIedhoff am Klavier, projiziert von ratterndem 16mm-Projektor

Der Pianist:
Richard Siedhoff begleitete seit 2008 mehr als 400 Stummfilmklassiker mit Eigenkompositionen und konzipierten Improvisationen am Klavier und gilt als einer der gefragtesten Talente auf seinem Gebiet. Neben unzähligen kleinen Veranstaltungen gastiert er regelmäßig auf den ‚Internationalen Stummfilmtagen Bonn‘, im Filmmuseum München, im Filmpodium Zürich, im Zeughaus Kino Berlin, im Arsenal Kino Berlin in der Blackbox im Filmmuseum Düsseldorf und zahlreichen Stummfilmevents im In- und Ausland. Einige seiner Musiken hat er bereits für DVD-Veröffentlichungen eingespielt. Er tritt auf Festivals in der Schweiz, Österreich, Italien, Schottland, Thailand, Süd Korea und China auf. Vermehrt schreibt Siedhoff auch Stummfilmbegleitungen für Kammerensemble und Orchester.

Anfahrt zur Sparkasse Rhein-Maas, Markt 15-17, 47638 Straelen

 - FREIE PLATZWAHL

 

Presse WTquer KS Web
Kabarett
Wolfgang Trepper
TOUR '26
Sonntag,
22.02.2026
17:00 Uhr
Einlass: 16:00 Uhr
Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestr. 7
Preis (Vorverkauf): 27,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 24,00 €
Preis (Abendkasse): 30,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 27,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Geschäftsstelle Marktplatz


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

INFO:

TOUR ´26
Wolfgang Trepper kommt!

Für manche eine Drohung, also für Politiker, Fernsehmacher, Schlagerfreunde und ewig gestrige.
Für andere eine gute Nachricht.
Für die, die die einzigartige Mischung uns bitterbösem Kabarett und zu Herzen gehenden Texten mögen und schätzen.
Gerade zusammen mit Hape Kerkeling und Gerburg Jahnke mit dem Hurz ausgezeichnet, gehts weiter auf Tour.
Kommen können alle, denn Trepper legt so los, wie sie es kennen.
Er sagt, er sei viel ruhiger geworden, aber sehen Sie selbst...

Das Programm 2026 wird genauso, wie die anderen:
Kompromißlos brachial und zartweich. Frech wie sonstwas und
menschelnd leise - Wolfgang Trepper eben.
Ein Abend der hängenbleibt- So oder so!

 - Freie Platzwahl

PURE 45 Co Steven Busse KS WEB
Konzert
PURE
Purer Musikgenuss
Freitag,
06.03.2026
20:00
Einlass: 19:00
Straelener Hof, Annastraße 68
Preis (Vorverkauf): 19,00
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 16,00
Preis (Abendkasse): 22,00
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 19,00

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

Konzert mit PURE

PURE - Das ist eine Gruppe von vier Sängerinnen mit Johanna Hachmann, Sabrina Tiwary, Saskia Bak und Carolin Burkhardt, die nicht nur ihr Handwerk beherrscht, sondern eine echte Verbindung zueinander hat. Abtauchen in eine Gesangsperformance mit Überraschung, Tiefgang und Vielseitigkeit, begleitet von Ben Hantke am Piano.
Pure ist pure Leidenschaft zur Musik und zueinander.
Pure steht für bekannte Pop-, Rock- und Soulstücken in neuem akustischen Gewand!
Pure - garantiert ein purer Musikgenuss.

- FREIE PLATZWAHL -

KS Web Klavierkonzert Mit Catherine Gordeladze Co Miascha Blank 1
Klavierkonzert
Catherine Gordeladze
Samstag,
14.03.2026
17:00 Uhr
Einlass: 16:30 Uhr
Evangelische Kirche Straelen, Bahnstraße 23
Preis (Vorverkauf): 16,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 13,00 €
Preis (Abendkasse): 18,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 15,00 €

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

Die Künstlerin:
Die georgisch-deutsche Pianistin Catherine Gordeladze hat sich als eine der bemerkenswertesten Musikerinnen der jungen Generation etabliert. Publikum und Presse berühren ihre starke Bühnenpräsenz. Die Kritiker attestieren ihr eine „ursprüngliche, tief gründende Musikalität“ (F.A.Z), „Charme, brillante Technik und viele Klangfarben“ (Radio Bremen), sowie mit ihrem von „traumwandlerischer Sicherheit und Eleganz bestimmten Spiel" (Zeitung fürs Dresdner Land). Als hervorragende Solistin und gefragte Kammermusikpartnerin gastiert Catherine Gordeladze gegenwärtig auf den wichtigsten Konzertpodien und mit namhaften Orchestern, z.B. dem Georgischen Staatsorchester, dem Philharmonischen Orchester des Landestheaters Coburg, dem Mainzer Staatsorchester, dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, der Jungen Europa Philharmonie und den Dortmunder Philharmonikern. Sie musizierte u.a. im Hessischen Rundfunk in Frankfurt in der Konzertreihe „Lunchkonzerte“, in der Philharmonie im Gasteig in München in der Konzertreihe „Winners and Masters“, in Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus Wiesbaden im Rahmen der Konzerte der Mozart Gesellschaft, beim Festival „The Next Generation III“ im Harenberg City Center in Dortmund, in St. Martin-in-the-Fields in London, in der Laeiszhalle Hamburg sowie bei Kammermusikabenden u.a. zusammen mit dem Geiger David Garrett und mit dem Cellisten Daniel Müller-Schott. Dazu kamen zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufnahmen in Georgien, Tschechien, Deutschland, England, der Schweiz, Luxemburg, Neuseeland, Mexiko, Australien, Hong Kong (Radio Television) und in den USA.
Catherine Gordeladzes Programm entführt auf eine musikalische Zeitreise nach Wien und Paris. Dort herrschte eine weltoffene, multikulturelle Atmosphäre, dort vibrierte die nostalgische Welt der Salons-elegant, bezaubernd, nonchalant, aber gleichzeitig lyrischtiefergehend, was sich in diesem Programm widerspiegelt.

Programm (Änderungen vorbehalten):
Werke von W.A. Mozart, M. Martines, C. Czerny, R. Strauss, F. Chopin, A. Grünfeld

- FREIE PLATZWAHL -

 

Ralf Senkel DerHatGesessen LampenCOlliHaas   KS WEB
Kabarett
Ralf Senkel
Der hat gesessen!
Freitag,
27.03.2026
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestr. 7
Preis (Vorverkauf): 25,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 22,00 €
Preis (Abendkasse): 28,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 25,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Geschäftsstelle Marktplatz


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

INFO:

DER HAT GESESSEN!
Eine Type, beobachtet, sitzt und erzählt. Ein Alltagsphilosoph. Mal zum Prusten komisch, mal so punktgenau in seiner Beobachtung, dass man glaubt, im Kabarett zu sitzen.
Ralf Senkel wandert zwischen den Grenzen der Comedy und des Kabaretts und obwohl auf jeder Bühne stets sitzend, besetzt er kein Genre dauerhaft. Es liegt am Zuschauer diese Gratwanderung zu erkennen. Sprachlich und im Herzen mit einer großen Portion Rheinland ausgestattet, reist er mit Ihnen in seine kleine Welt. In seinem Dorf ist er bekannt wie ein bunter Hund, nicht nur wegen seiner unvergleichlich modischen Jacke, die er wirklich immer trägt. Dennoch – „Stoffwechselprobleme“ hat er nach eigener Aussage nicht, auch wenn man ihm „dasgenau“ deshalb nachsagt.
Ralfs sogenannte „Berufsuntätigkeit“ verschafft ihm Zeit zu beobachten. Daher sind seine Geschichten mitten aus dem Alltag, mal schräg, mal ernst, dabei immer scharfsinnig erfasst und ganz wichtig: unglaublich komisch. Unfreiwillig komisch? „Nein, ich mache das schon freiwillig!“
Ralf Senkel ist u.a. Preisträger des Tegtmeiers Erben Publikumspreises 2023, des Dattelner- und des Kremenholler Kleinkunstpreises. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Gast bei den Mitternachtsspitzen im WDR Fernsehen und zu Gast in den Shows des Quatsch Comedy Clubs.  Erleben Sie den nicht mehr ganz so geheimen Geheimtipp der Comedy- und Kabarett-Szene in seinem ersten Soloprogramm – „Der hat gesessen!“
Ralf Senkel kommt, sitzt und erzählt... und nachher werden Sie sagen: „Der hat gesessen!“ - versprochen.

 - Freie Platzwahl

BBB Pressefoto 04 Axel Bahr KS WEB Copy
Konzert
Brass Band Berlin
Spass mit Brass!
Freitag,
17.04.2026
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Ihr
bofrost* Halle Straelen, Fontanestr. 6
Preis (Vorverkauf): 32,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 28,00 €
Preis (Abendkasse): 35,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 31,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Geschäftsstelle Marktplatz


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zur bofrost* Halle, Fontanestraße 6, 47638 Straelen

 

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

INFO

Die einzigartige und originelle Formation „BRASS BAND BERLIN“ unter der Leitung ihres Gründers Thomas Hoffmann begeistert deutschlandweit das Publikum nach dem Motto:
Classic, Jazz & Comedy - Musik mit Witz, Charme & Frack!

Ihre Konzerte finden in Konzerthäusern von der Elbphilharmonie in Hamburg, über die Philharmonie Köln bis zur Liederhalle Stuttgart statt. Sie spielen auf Freilichtbühnen in Berlin oder auf Festivals wie dem Mozartfest in Würzburg, in Theatern wie dem Schlossparktheater Berlin oder das Scharoun Theater in Wolfsburg oder an besonderen Spielstätten wie dem Festsaal im Schloss Bückeburg oder NDR-Sendesaal-Hannover. Endlich können alle Musikbegeisterten ein Konzert dieser unglaublichen „Band“ auch live am Niederrhein erleben:
Am Freitag, 17.04.2026 um 20.00 Uhr startet das geniale musikalische Feuerwerk auf ganz großer Bühne in der bofrost*HALLE Straelen. Was das pfiffige Ensemble bei seinen Konzerten bietet, ist kein klassisches Konzert im
herkömmlichen Sinne, sondern eine virtuose Mischung aus Musik, Show und Slapstick. Von Bach bis zu den Beatles sorgen die adretten Bläsersolisten beim Publikum für gute Laune und bringen seit Jahren eine angenehme Heiterkeit in die Konzertsäle. Dabei wirkt das abwechslungsreiche Programm immer frisch und originell, vor allem deswegen, weil ausschließlich für die BRASS BAND BERLIN geschriebene Arrangements erklingen.
BRASS BAND BERLIN - das ist natürlich und in erster Linie der Erfinder, Percussionist, Sänger, Erzkomödiant und Bandleader: Thomas Hoffmann. Er leitet die BRASS BAND BERLIN seit nunmehr 20 Jahren. Fast doppelt solange spielt er als Schlagzeuger im Orchester der renommierten Deutschen Oper Berlin. Wir erleben Thomas Hoffmann als Spaßmacher und Percussionisten, der sein unerschöpflich scheinendes Arsenal an Instrumenten perfekt einsetzt und die Lachmuskeln des Publikums strapaziert. In beiden Rollen weiß er zu überzeugen und zu unterhalten. Dass sich das Publikum bestens amüsiert, beweist die stetig wachsende Fangemeinde der inzwischen zum Kult gewordenen BRASS BAND BERLIN. Perfektion ist für die 11 Top-Musiker - alle in Diensten der großen Berliner Orchester - eine Selbstverständlichkeit, die mit „Spass in Brass“ erstmals in der bofrost*HALLE Straelen zu sehen sein wird.

 - FREIE PLATZWAHL

Pressefoto Ingrid Kühne Co AhrensAgentur
Kabarett
Ingrid Kühne - 2026
Ja, aber ohne mich!
Samstag,
18.04.2026
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Ihr
bofrost* Halle Straelen, Fontanestr. 6
Preis (Vorverkauf): 42,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 38,00 €
Preis (Abendkasse): 45,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 41,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Geschäftsstelle Marktplatz


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zur bofrost* Halle, Fontanestraße 6, 47638 Straelen

 

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Hinweis:

Wegen der großen Nachfrage beim letzten Gastspiel, findet diese Veranstaltung im Jahr 2026 in der bofrost*HALLE Straelen statt.
INGRID KÜHNE - das neue SOLOPROGRAMM 2026:  »Ja, aber ohne mich!«
Ja, aber ohne mich! Hier wird sehr schnell klar, was die Niederrheinerin Ingrid Kühne in ihrem 4. Soloprogramm sagen will. Vieles verändert sich in der Welt und da bezieht sie ganz klar Stellung, in dem sie den Satz: "Ja, aber ohne mich!" raushaut. Dann muss man auch mal über Sachen diskutieren, warum zum Beispiel plötzlich Deckel an Flaschen dranhängen bleiben müssen, oder warum sie das Thema Politik erst gar nicht anspricht. Als Bürgermeisterin würde sie viel lieber die Geburtstage der Menschen feiern, als sich über etwas im Rat streiten. Es wird auch dieses Mal nicht laut, böse oder schimpfend, sondern wie immer - einfach nur lustig. Sie freut sich auf ihr Publikum, das hoffentlich sagt: Ja, gerne mit mir!

 - FREIE PLATZWAHL

Pressefoto Salonlöwen Co Claudia Hauf
Musikkabarett
Das Duo: Salonlöwengebrüll
Salonlöwenzahn
Freitag,
24.04.2026
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Straelener Hof, Annastraße 68
Preis (Vorverkauf): 20,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 17,00 €
Preis (Abendkasse): 23,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 20,00 €

Anfahrt zum Stadtgarten Straelen & Straelener Hof: 47638 Straelen, Annastraße

 

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Beschreibung;

Die Dompteure der Salonmusikcomedy sind zurück:
Sebastian Coors und Norbert Lauter präsentieren ihr neues Programm „Salonlöwenzahn“. Bissig und komisch singt Sebastian Coors eigene Lieder über nervige Nachbarn, Instagramopfer und dämliche Kindernamen. Natürlich wieder im ironischen Stil der Zwanziger Jahre. Spielerisch dressiert Norbert Lauter dazu nicht nur das Piano. Bereits mit Ihrem ersten Programm „Salonlöwengebrüll“ feierten die Musikkomiker viele Erfolge, tourten auf Kreuzfahrtschiffen um die Welt und wurden Preisträger beim Rösrather Kabarettfestival. Mit Salonlöwenzahn" brüllen die beiden jetzt noch ein böses bisschen bissiger!

- Freie Platzwahl -

Svenja Schmidt Foto KS Web
Konzert
Svenja Schmidt & Jan Bierther Trio
Jazz, Blues & More
Freitag,
08.05.2026
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Straelener Hof, Annastraße 68
Preis (Vorverkauf): 23,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 20,00 €
Preis (Abendkasse): 26,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 23,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Geschäftsstelle Marktplatz


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zum Stadtgarten Straelen & Straelener Hof: 47638 Straelen, Annastraße

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Beschreibung:

Svenja Schmidt ist eine Charakter-Sängerin mit Gänsehautgarantie. Ihre Stimme und ihre spezielle groovige Fender-Rhodes-Begleitung verschmelzen zu einer energiegeladenen Power-Mischung aus R & B, Soul und Funk, inspiriert u.a. von der legendären Motown Ära und großen Vorbildern wie z.B. Amy Winehouse, Prince, Stevie Wonder, Earth Wind and Fire oder auch Ray Charles. Sie steht für Lebensfreude pur und lässt alle Köpfe und Füße im Publikum mit wippen.
Von 2000-2004 studierte die Musikerin Jazzgesang und Nebenfach Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und verfeinerte im Laufe der Jahre die Kombination aus Gesang und Begleitung am Piano.
Seitdem ist die gefragte Künstlerin mit der Gänsehaut-Stimme europaweit z.B. in Tschechien, Lettland, Ungarn, Österreich und der Schweiz als freiberufliche Musikerin tätig. Gastauftritte bei SAT 1 sowie dem ZDF stehen ebenfalls auf ihrer Vita. Begleitet wird sie vom Jan Bierther Trio. Der Gitarrist ist in der Jazzszene NRW eine feste Größe. Er ist als Kurator zuständig für verschiedene Konzert Reihen und spielte mit zahlreichen namhaften Musikern. Seine letzte CD Produktion BODY & SOUL fand großen Anklang im Fach Magazin GITARRE & BASS. Neben ihm sind noch Eric Richards am Bass sowie André Spajic am Schlagzeug.

 - FREIE PLATZWAHL

FB Veranstaltung KS Web
Kabarett
Christian Schulte-Loh
IMPORT / EXPORT
Samstag,
30.05.2026
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestr. 7
Preis (Vorverkauf): 24,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 21,00 €
Preis (Abendkasse): 27,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 24,00 €

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Geschäftsstelle Marktplatz


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Beschreibung:

Nach Christian Schulte-Loh´s erstem Auftritt bei uns in Straelen war sofort klar: Der Mann muss unbedingt wieder kommen, sobald er ein neues Programm hat und hier ist es auch schon:
Sein neues Programm „Import/Export“ des TV-bekannten Komikers! Der in London »ausgebildete« Doppelagent des Humors geht der Frage nach, ob wir Deutschen nicht am Ende doch lustiger sind als die Engländer. »Schulte-Loh besticht mit britischem Humor. Mitreißend und erfrischend charmant.« (WAZ)
Bekannt aus Nuhr im Ersten, Olafs Klub, Markus Lanz, Quatsch Comedy Club, Nightwash, Mitternachtsspitzen u.v.m.
Und jetzt zum zweiten Mal bei uns in Straelen auf der Bühne

- Freie Platzwahl -

 

Hs.Eyll   Professorentrio WEB Bild 1
Klassikkonzert
Mit dem Professorentrio der Musikhochschule Köln
Klassik auf Haus Eyll
Sonntag,
14.06.2026
17:00 Uhr
Einlass: 16:00 Uhr
Haus Eyll 1, 47638 Straelen
Preis (Vorverkauf): 26,50 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 22,50 €
Preis (Abendkasse): 28,50 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 24,50 €

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

Anfahrt zu Haus Eyll, 47638 Straelen-Hetzert | Haus Eyll 1

Info zur Location:

In einer reizvollen und natürlichen Parklandschaft liegt das Haus Eyll an der Niers. Es gehört zu den rund 50 Herrenhäusern, die an dem niederrheinischen Fluss zu finden sind. 1432 wird das Anwesen erstmals im Besitz der Familie von Eyll genannt. 1681 erbaute Jean Joseph de Permilliack de Bellcastel das Haus in seiner heutigen Gestalt neu. Aus dieser Zeit stammt auch die 400 Meter lange Allee, die nach französischer Manier auf das Haus zuführt. Die Klassikkonzerte auf Haus Eyll gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Programms des Kulturrings und finden in der historischen Scheune des Herrenhauses statt. Um den Besucherinnen und Besuchern ein intensives Erleben von Musik und Landschaft zu ermöglichen, besteht bereits ab 16 Uhr Zugang zu den Außenanlagen von Haus Eyll.
Mehr Infos zur Location erhalten Sie hier: LINK zu Haus Eyll

Die Künstler:

Ulrich Hermann ist Professor für Fagott an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, eine der weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und eine der größten Musikhochschulen Europas.
Von 1995-2022 war er Solofagottist im Staatsorchester Stuttgart. Als Schüler wirkte er viele Jahre in zahlreichen Chören mit und erhielt ab dem 7. Lebensjahr Klavierunterricht, bevor er als 18-Jähriger zum Fagott wechselte. 1990 begann er sein Studium an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Stuttgart, das er 1994 mit Auszeichnung abschloss.
Als Wettbewerbs-Preisträger, Solist und Mitglied renommierter Kammermusik-Formationen konzertierte er in ganz Europa, den USA und Asien und spielte mehrere CDs und Rundfunkaufnahmen ein. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Gast bei international renommierten Opern-, Sinfonie- und Kammerorchestern.
Ulrich Hermann genießt weltweit einen hervorragenden Ruf als Pädagoge; so hat er eine Fagott-Klasse aufgebaut, deren Mitglieder regelmäßig Preise bei nationalen und internationalen Musikwettbewerben gewinnen. Er gibt Meisterkurse für Fagott und Bläserkammermusik und ist als Juror bei Wettbewerben in Europa und Japan tätig.
Von 2001 bis 2009 unterrichtete er Fagott an der Musikhochschule Würzburg. Seit 2009 hat er eine Professur für Bläserkammermusik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart; 2017 erhielt er einen Ruf als Professor für Fagott an die Hochschule für Musik Mainz, 2021 folgte der Ruf an die Musikhochschule Trossingen. Zahlreiche seiner Schüler sind mittlerweile Mitglieder führender Klangkörper und lehren als Professoren an Hochschulen.

Jin-Young Lee wurde in Busan, Südkorea, geboren, wo sie auch Klavier studierte. Nach Abschluss ihres Studiums studierte sie weiter an der Universität der Künste Folkwang in Essen und an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, wo sie ihr Diplom und ihr Konzertexamen erhielt. Neben ihrer Solokarriere als Pianistin konzentriert sich Jin-Young Lee auf Kammermusik, zeitgenössische Musik und begleitet Liedsänger am Klavier. Sie arbeitet regelmäßig als Klavierbegleiterin mit renommierten Sängern, Instrumentalisten und Dirigenten bei internationalen Musikfestivals, Meisterklassen und Wettbewerben. Als Solistin und Kammermusikerin hat sie zahlreiche Konzertreisen durch Europa und Korea unternommen. Jin-Young Lee ist als Dozentin an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und Mainz tätig, sowie als ständige Korrepetitorin im WDR.

Christian Wetzel ist Professor für Oboe an der Hochschule für Musik in Köln.
Neben seiner Lehrtätigkeit und internationalen solistischen Aktivitäten widmet er sich intensiv der Kammermusik und konzertiert weltweit bei bedeutenden Festivals. Er ist Oboist und Gründungsmitglied des renommierten Ma'alot Bläserquintetts, mit dem er zahlreiche internationale erste Preise gewann, unter anderem beim ARD-Wettbewerb München. Das Ensemble kann auf eine 30-jährige Konzertkarriere zurückblicken und hat eine Reihe von preisgekrönten Aufnahmen eingespielt.
Nach neun Jahren als Solooboist beim Nationaltheaterorchester Mannheim erhielt er 1997 an der Musikhochschule Leipzig seine erste Professur und kümmert sich seitdem intensiv und erfolgreich um den internationalen oboistischen Nachwuchs. Christian Wetzel unterrichtet auf zahlreichen Meisterkursen in der ganzen Welt und als Gastdozent an so bedeutenden Musikinstituten wie etwa der "Royal Academy of Music" in London, der Juilliard-School in New York oder der Wiener Musikhochschule.2008 wurde er an die Musikhochschule Köln berufen. Außerdem unterrichtet er eine Oboenklasse an der Musikhochschule des Baskenlandes ,“Musikene“, in San Sebastian.Zahlreiche Einspielungen, Uraufführungen und die enge Zusammenarbeit mit bedeutenden zeitgenössischen Komponisten zeigen außerdem sein Engagement für die "Neue Musik".

Programm: (Änderungen vorbehalten)

- Sommerliche Klangfarben mit dem Professorentrio der Hochschule für Musik zu Köln
- Details werden bekannt gegeben, sobald dieses feststehen.

La Signora Froschkönigin Bunt Klein Olli Haas
Kabarett
Carmela De Feo alias La Signora
Froschkönigin - Zwanzig Jahre La Signora
Freitag,
19.06.2026
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestr. 7
Preis (Vorverkauf): 28,50 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 25,00 €
Preis (Abendkasse): 32,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 28,50

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Geschäftsstelle Marktplatz


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Beschreibung:

„Es war einmal ein kleines Mädchen, das hatte immer nur Pech. Und da sie nicht gestorben ist, hat sie es auch noch heute.“

Die Kakerlake of Kalauer feiert ihr zwanzigjähriges Bühnenjubiläum! Gefangen in den Klauen der bösen Hexe Publikum, schleppt sie sich jeden Abend auf die Bühne und schüttelt die Lacher aus Frau Hölles feuchter Bettwäsche. Aber kein Tischlein, das sich deckt. Kein Prinz, der sie küsst. Selbst der böse Wolf macht einen großen Bogen um Haarnetzchen. So sitzt sie nach jeder Show am Brunnenrand der Erfolglosigkeit und spinnt - aber leider kein Gold, sondern neue Gags für ihre Jubiläumsshow: Froschkönigin. Gute gebrauchte Lacher von gestern. Schunkeliges von heute und Träumereien von morgen. Aber lässt La Signora nach zwanzig Jahren endlich ihr Haar herunter?

Ein märchenhaftes Jubiläum mit Happy End für alle.
Zwanzig Jahre La Signora! Zwanzig Jahre lachen!
Feiern mit La Signora..... bis der Prinz kütt.

Carmela De Feo alias La Signora ist eine deutsche Komödiantin aus dem Ruhrgebiet mit italienischen Wurzeln. Sie absolvierte ihr Akkordeonstudium von 1993-1996 an der Folkwang Musikhochschule in Essen bei Prof. Mie Miki. Ausgezeichnet mit den wichtigsten Kleinkunstpreisen wie „Deutscher Kabarettpreis“ (2022), „Bayerischer Kabarettpreis“ (2011), „Stuttgarter Besen“ (2009), Leipziger Löwenzahn (2019) u.a. tourt Carmela De Feo seit 20 Jahren erfolgreich durch die Republik. „Froschkönigin“ ist ihr 9. Solo-Programm

- Freie Platzwahl -