Frieda Braun - Auf ganzer Linie

KS Web Frieda Braun Auf Ganzer Linie Hoch  Foto Britta Schüssling
Kabarett
Frieda Braun
Auf ganzer Linie
Sonntag,
27.10.2024
17:00 Uhr
Einlass: 16:00 Ihr
bofrost* Halle Straelen, Fontanestr. 6
Preis (Vorverkauf): 29,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 26,00 €
Preis (Abendkasse): 33,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 30,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zur bofrost* Halle, Fontanestraße 6, 47638 Straelen

 

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Hinweis:

Wegen der großen Nachfrage beim letzten Gastspiel, findet diese Veranstaltung jetzt in der bofrost*HALLE Straelen statt.

INFO:
Programm: Auf ganzer Linie:
Carolas Erfahrung mit Zahnkorrekturen, Mias Ausflug in die Welt erotischer Filme, ein Senf-Fiasko am Würstchenstand und ein großer Flauschangriff: Mit „Auf ganzer Linie“ ist Frieda Braun erneut ein abendfüllendes Programm gelungen, das für Lacher im Minutentakt sorgt. Sprachgewandt und hintersinnig schafft Frieda Braun irrwitzige Verflechtungen unterschiedlichster Themen: Betörende Loreley-Gesänge, asiatische Manager, die bodenständige Welt heimischer Baumärkte und mittendrin Bruno mit seiner neuen Deckenlampe „Octopus“- passt das alles in eine Geschichte? Ja, passt. Willkommen in Friedas Welt!

Kluge Wortspiele statt fertiger Witze:
„Das Paar ist seit Jahren miteinander lädiert.“ Es sind Sätze wie dieser, die das Publikum von Frieda Braun in Verzückung versetzen. Ihre Geschichten und die klugen Wortspiele entstehen grundsätzlich im eigenen, kreativen Kopf. Der belgische Pantomime, Clown und Kabarettist Joseph Collard (Cirque du Soleil, Les Founambules) steht ihr insbesondere bei der visuellen Umsetzung seit Jahren kongenial zur Seite. Sprache, Mimik und Gestik haben Frieda Braun nicht nur unverwechselbar, sondern auch zu einer der erfolgreichsten Bühnenfiguren Deutschlands gemacht.

 - FREIE PLATZWAHL

Tastentänze - ein Klavierkonzert an 4 Flügeln

KS Tastentänze Web
Konzert
Anna Malikova & Friends
Tournee, Tastentänze
Freitag,
13.09.2024
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestr. 7
Preis (Vorverkauf): 26,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 22,00 €
Preis (Abendkasse): 29,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 25,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

INFO:

Ein absolutes Highlight im Forum Straelen: Tastentänze - Tourneeauftakt im Forum in Straelen

Mit Anna Malikova, Nami Ejiri, Dmitry Kalashnikov, Vladimir Soultanov

INFO:
Sie erinnern sich? Vor ziemlich genau 16 Jahren, am 20.August 2008, durften wir in Straelen schon einmal ein Konzert an vier Flügeln erleben. Vier absolute Spitzenpianisten, jeder für sich füllte schon die Konzerthallen in Europa, stellen ihr Talent und ihr Können in den Dienst dieses einmaligen Projektes. Ein musikalischer Hochgenuss für alle, die 2008 im Forum noch einen freien Platz gefunden hatten und diejenigen Musikliebhaber, die 2024 das neue Programm erleben dürfen. Die Begeisterung der Straelenern hat sich damals auch auf die Pianisten übertragen. Anna Malikowa war so begeistert von der euphorischen Stimmung, dass sie uns, dem Kulturring Straelen, damals versprach, dass, sie gerne wieder zu uns an den Niederrhein zurück kommen wird, falls sie ein solch verrücktes Projekt noch einmal in Angriff nehme. Anna hält tatsächlich ihr Versprechen in ganz besonderer Weise: Die Premiere für die Tournee „Tastentänze 2024“ wird am 13-9.2024 bei uns in Straelen stattfinden. Nach diesem Auftakt wird das Quartett bei den Moselfestspielen in Cochem, in Brüssel, in Frankreich, der Festhalle in Frankfurt und im Konzerthaus Wien auftreten. Die bereits im vorigen Jahr in der Mercatorhalle Duisburg aufgenommen Live- CD kann an diesem Abend erworben werden.
Dieses Konzert gehört ganz sicher zu den absoluten Highlights in unserem Kulturprogramm!

Die Pianistinnen und Pianisten::

Anna Malikova
erhielt ihre Hauptausbildung am Tschaikowski Konservatorium in Moskau bei dem legendären Klavierlehrer Lev Naumov. 1993 errang sie beim internationalen ARD Wettbewerb den selten vergebenen 1. Preis und etablierte sich mit einer weltweiten Konzertkarriere, die sie durch Europa, die Amerikas, China, Japan, Korea führt. Sie tritt dabei in Rezitals und als Solistin mit Orchester auf, gibt Meisterkurse und wird in Juries von internationalen Klavierwettbewerben eingeladen. Ihre Diskografie beinhaltet neben anderen Komponisten vier CDs mit wichtigen Werken von Chopin, eine international hoch gepriesene Gesamtaufnahme aller fünf Klavierkonzerte von Saint-Saëns, das zweite Konzert von Brahms, die zehn Sonaten von Scriabin und die zwei großen Klavierquintette von Schumann und Schostakowitsch. Im Oktober 2018 wurde Anna Malikova als Professorin an die Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien berufen.

Die Mutter der aus Japan stammenden Nami Ejiri ist Klavierlehrerin, die früh das große Talent ihrer Tochter erkannt und gefördert hat. Nami wurde in Tokio von Takahiro Sonoda und später von Lev Natochenny in Frankfurt ausgebildet. Die Pianistin war in vielen internationalen Wettbewerben erfolgreich und gewann 2001 den Concurso Vianna da Motta in Lissabon. Neun Jahre arbeitete sie als Assistentin ihres Professors, Lev Natochenny, an der Hochschule für Musik Frankfurt. Konzerte und Meisterkurse führen die Pianistin rund um die Welt, wobei sie als Solistin mit Orchester, als Kammermusikerin und in Solorecitals auftritt.
Nami Ejiri ist Mutter von zwei Töchtern und lebt heute mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt. Sie ist Partnerin von Musikern des Hessischen Rundfunks, der eine Reihe von Aufnahmen mit ihr veröffentlicht hat, und verfolgt von hier ihre internationalen Aktivitäten als Pianistin und Pädagogin.

Vladimir Soultanov
ist heute ein eingebürgerter Franzose, stammt aber wie Anna Malikova aus Taschkent. Beide sind seit ihren Kindertagen miteinander befreundet. Er studierte ebenfalls bei Lev Naumov am Tschaikowsky Konservatorium, Moskau. Schon mit 10 Jahren wurde er als Wunderkind im sowjetischen Fernsehen vorgestellt;. Während der Jahre von Perestroika emigrierte er mit seiner Familie nach Frankreich. Er arbeitet heute als Professor am Conservatoire de Musique in Roubaix. Vladimirs internationale Karriere hat ihn nicht nur durch viele Städte der ehemaligen Sowjetunion geführt, sondern ebenso zu Konzerten nach Frankreich, Italien, Polen, Ungarn und viele weitere Länder. Sein aufgenommenes Repertoire besteht aus sämtlichen Sonaten von Mozart, allen Polonaisen und Etüden von Chopin sowie weiteren Werken von Brahms, Rachmaninow, Mussorgski, Schumann, Grieg und anderen Komponisten.

Dmitry Kalashnikov
aus Moskau ist der jüngste der vier Pianisten: 2019 gewann er den ersten Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb "Etoiles du Piano" in Frankreich bei dem die drei Kollegen der „Tastentänze“ in der Jury saßen. Einstimmig wurde beschlossen Dimitry zur Teilnahme an diesem Projekt einzuladen.
Dimitry studierte bei Elena Kuznetsova am Tschaikowski Konservatorium, später dann bei Anna Malikova in Wien und Vanessa Latarche in London, wo er heute wohnt.
Nach dem Gewinn von mehreren Preisen und Auszeichnungen und trotz seines junges Alters verfügt Dimitry bereits über eine bemerkenswerte Konzerterfahrung. Er spielte auf wichtigen Bühnen in Russland, Frankreich, Österreich und vielen anderen Ländern in Europa. Zu den wichtigsten Erfahrungen gehören Konzerte mit Mikhail Pletnev als Duopartner, sowie mehrere Konzerte unter dessen Dirigat mit dem Russischen Nationalorchester.

Das Programm: (Änderungen vorbehalten):

Carl Czerny
 - Quatuor Concertant C dur op 230
  - Introduzione. Andante maestoso
  - Allegro moderato ma con anima -
  - Allegro vivo - Andante con moto
  - Allegro - Allegretto - Molto allegro - Vivo

Johann S. Bach
 - Konzert a moll BWV1065
     ohne Bezeichnung
     Largo
     Allegro

PAUSE

Peter Tchaikovsky
- Capriccio Italien op. 45 (arr. E.Langer)

Carl Czerny
-  Grand Quatuor d moll op 816
     Andante - Allegretto grazioso -
     Allegro non troppo - Allegro maestoso

 - Freie Platzwahl

 

A-Cappella- Queen-Show - AUSVERKAUFT

KS Web Ausverkauft Rock4   Forum 2024 Copy Copy Copy Copy
A-Cappella-Konzert
Rock4
Queen - A Night at the opera
Freitag,
08.11.2024
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestr. 7
Preis (Vorverkauf): 31,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 28,00 €
Preis (Abendkasse): 33,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 30,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

DIESE VERANSTALTUNG IST LEIDER AUSVERKAUFT

INFO:

50 Jahre Bohemian Rhapsody. 50 Jahre A Night At The Opera - Rock4 zelebriert diesen Meilenstein der Musikgeschichte auf grandiose Art und Weise, mit der Stimme als einzigem Instrument.

INFO:
In den letzten Jahren entwickelte sich Rock4 zu einer Vokal-Rockband: Mit einem tiefen Bass und einem Perkussionisten von Weltklasse, einem beeindruckenden Leadsänger und einem großartigen, klassischen Tenor.
Stimmkünstler von höchstem Niveau, die das Publikum in die kraftvollen Queen-Songs mitnehmen mit ihren vielfältigen Musikstilen, reichen Harmonien und subtilen, emotionalen Interpretationen. Von Love Of My Life bis Death On Two Legs und von You're My Best Friend bis The Prophet's Song; alle Songs des Albums werden gesungen und natürlich bildet der Klassiker unter den Klassikern den krönenden Abschluss, die Bohemian Rhapsody. Eine Reihe anderer bekannter Hits, darunter Killer Queen, Innuendo, You Don't Fool Me und Who Wants To Live Forever runden den Abend harmonisch ab. Das Unmögliche wahr werden lassen-Rock4 nimmt diese Herausforderung an und bietet einen einzigartigen Abend mit dem
ultimativen Queen-Erlebnis:
Die Aufführung des Albums A Night At The Opera.

 - Freie Platzwahl

 

Philipp Scharrenberg

KS Web Scharrenberg 30.11.24 Forum
Kabarett
Philipp Scharrenberg
Verwirren ist menschlich
Samstag,
30.11.2024
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestr. 7
Preis (Vorverkauf): 24,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 21,00 €
Preis (Abendkasse): 26,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 23,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zum Forum im Schulzentrum Straelen, Fontanestraße 7, 47638 Straelen

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

INFO:

Verwirren ist Menschlich: Kabarett & zärtliche "Mindfucks"

‚Mindfuck’ heißt Verwirrung mit Methode. Und die Verwirrung ist da. In diesen verworrenen Zeiten überlisten und verwhatsappeln wir uns ständig selbst. Wir brauchen keinen Big Brother mehr, um uns zu überwachen – wir tun es freiwillig! Eingelullt in George-OrWellness-Oasen zwischen Kleingeist und Big Data streben wir nach eigener Selbstverwirr(klich)ung. Brave Neue Welt. Die größte Freiheit besteht eben in ihrer eigenen Abschaffung. Doch wenn Wirrnis für Wahrheit gehalten wirrd und die Grenze zwischen Fikt und Faktion verwischt, scheint nichts mehr so, wie es ist …
Zeit, uns aus der Irre zu führen! Und wer könnte das besser als einer, der immer schon als Künstler etwas abseits stand? Des-Illusionist Philipp Scharrenberg spricht über die Gordischen Knoten in unseren Köpfen und dreht mit dem Publikum eine Runde im Gedankenkarussell – trotz all der lockeren Schrauben. Spitzgründig und hinterfindig (oder gar umgekehrt?) nutzt der fleißgekrönte Kabarettist die vielleicht letzte Gelegenheit, sich auf Bühnen zu äußern, ehe der Staat sie an China verkauft – und ist dabei nicht chi-jin-pingelig.
Auch in seinem fünften Programm steht dem Wortsportler dabei die Sprache als Assistentin zur Seite. In Gedichten und Geschichten, diversen Versen, mit Musik und fetzigen AlgoRhythmen macht er sich daran, die Hirnwindungen zu entwirren. Aufzureimen. Denn wenn der selbsternannte Schar(r)latan auf seine quirlige Art Wege aus der Selbsttäuschung weist, entsteht ein ganz neues Wirr-Gefühl. Kein Die-da-oben-, sondern Wir-hier-unten-Kabarett. Ein ‚Mindfuck’ eben – aber zärtlich.

 - Freie Platzwahl

 

Pawel Popolski - Comedy-Konzert

PawelPopolski PolkaMania CStephanPickFotografie
Comedy - Konzert - NACHHOLTERMIN
Pawel Popolski
POLKA MANIA
Samstag,
08.06.2024
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Ihr
bofrost* Halle Straelen, Fontanestr. 6
Preis (Vorverkauf): 32,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 28,00 €
Preis (Abendkasse): 36,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 32,00 €

NACHHOLTERMIN MIT NEUER SHOW FÜR DEN 28.10.2023

TICKET-INFO:
Alle Kulturring-Tickets vom 28.10.2023 behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin!
Alle Eventim-Tickets werden vom Unternehmen rückabgewickelt und berechtigen daher NICHT mehr zum Eintritt für die neue Show.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Wir danken für Ihr Verständnis!

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus


in Geldern:

Bücher Keuck, Der Bücherkoffer

 

Anfahrt zur bofrost* Halle, Fontanestraße 6, 47638 Straelen

 

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

INFO:
In „PolkaMania!“, dem neuen Programm von Pawel Popolski geht wieder „der Post ab durch der Decke!“. Von den rasenden Rhythmen der Cheavy Metal Polka (Chighway to Chell) bis zur chammercharten Electro-Polka (chit me baby one more time) spannt Pawel den musikalischen Bogen „fur der junge und der alte Fans".
POLKA MANIA!
Nach dem Motto PSPS (Pawel sucht den Polkastar) wird neben einem Schlagzeuger diesmal auch ein weibliches Gesangstalent aus dem Publikum „auf da Buhne gecholt“ um gemeinsam mit Pawel der nächste Polka Chit zu singen.
Und natürlich wird mit dem gesamten Publikum wieder ordentlich ein Wodka „in der Fritteuse geschnetzelt“.


Und das alles am 08. Juni 2024 bei uns in der bofrost*HALLE in Straelen.

 - FREIE PLATZWAHL

Smile Pack - Video