Hier geht's zur Kartenreservierung
Tickets
Vorverkaufsstellen:
in Straelen:
Kulturring Straelen
Anfahrt zu Haus Eyll, 47638 Straelen-Hetzert | Haus Eyll 1
Info zur Location:
In einer reizvollen und natürlichen Parklandschaft liegt das Haus Eyll an der Niers. Es gehört zu den rund 50 Herrenhäusern, die an dem niederrheinischen Fluss zu finden sind. 1432 wird das Anwesen erstmals im Besitz der Familie von Eyll genannt. 1681 erbaute Jean Joseph de Permilliack de Bellcastel das Haus in seiner heutigen Gestalt neu. Aus dieser Zeit stammt auch die 400 Meter lange Allee, die nach französischer Manier auf das Haus zuführt. Die Klassikkonzerte auf Haus Eyll gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Programms des Kulturrings und finden in der historischen Scheune des Herrenhauses statt. Um den Besucherinnen und Besuchern ein intensives Erleben von Musik und Landschaft zu ermöglichen, besteht bereits ab 16 Uhr Zugang zu den Außenanlagen von Haus Eyll.
Mehr Infos zur Location erhalten Sie hier: LINK zu Haus Eyll
Die Künstler:
Das Duo Aust mit den Geschwistern Bettina und Robert Aust zählt weltweit zu den führenden Ensembles in der Besetzung Klarinette und Klavier. Rundfunkaufnahmen aller deutschen Radioanstalten dokumentieren die Arbeit des Duos, das schon seit 25 Jahren zusammen musiziert. 2016 erschien die erste gemeinsame CD des Duos beim Label GENUIN, die von der Fachpresse sehr gelobt wurde. 2021 wurde die zweite CD mit dem Titel „Fin de Siècle“ veröffentlicht, die für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Duos liegt in interkulturellen Musikprojekten. So pflegt das Duo Aust eine besondere Verbundenheit mit dem Goethe Institut und dem Auswärtigen Amt, mit deren Zusammenarbeit das Duo Konzerte und Meisterkurse in Finnland, Frankreich, Pakistan, Algerien, Nicaragua, Guatemala, El Salvador, Panama, Costa Rica, Mexiko, Kolumbien, Ecuador und Haiti gab.
Bettina Aust ist Preisträgerin des Opus Klassik 2023 und des Kunstförderpreises der Stadt Augsburg 2022. Ein erster Preis beim Deutschen Musikwettbewerb 2015 bereitete den Weg für ihre Karriere als erfolgreiche Solistin und Kammermusikerin. In letzter Zeit hat sie sich insbesondere mit Werken von Komponistinnen beschäftigt. Bettina Aust war zehn Jahre lang Solo-Klarinettistin des Gewandhausorchesters und der Augsburger Philharmoniker. Sie ist eine passionierte Pädagogin und studierte selbst bei Sabine Meyer (Lübeck), Johannes Peitz (Hannover) und Pascal Moraguès (Paris).
Robert Aust ist Dozent an der Musikhochschule Düsseldorf und an der Berufsfachschule für Musik Sulzbach-Rosenberg. Nach einer Auszeichnung beim Deutschen Musikwettbewerb 2012 sind Musikprojekte im Ausland zu einem festen Bestandteil seines musikalischen Schaffens geworden. So war er 2023 u.a. für drei Monate als Gastdozent in Mexiko-Stadt tätig und spielte 2024 mit lokalen Musikern mehrere Konzerte in Tansania. Für 2025 sind erneut Konzerte als Solist in El Salvador und Peru geplant. Seine pianistische Ausbildung erhielt er bei Matthias Kirschnereit (Rostock) und Heidi Köhler (Hannover).
Programm: (Änderungen vorbehalten)
Ein „Soirée à Paris“ mit Werken von: André Messager (1853-1929), Claude Debussy (1862-1918), Frédéric Chopin (1810-1849), Jean Françaix (1912-1997), Camille Saint-Saëns (1835-1921) und Francis Poulenc (1899-1963)