Jazz im Wintergarten 2025 mit Myriam-Catharina & Martin Scholz / Eric Richards / André Spajic

Myriam Pressefoto  DSC9339 Co Myriam   Web
Konzert
Myriam-Catharina & Martin Scholz / Eric Richards / André Spajic
Jazz, Blues & More
Freitag,
04.04.2025
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Straelener Hof, Annastraße 68
Preis (Vorverkauf): 23,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 20,00 €
Preis (Abendkasse): 26,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 23,00 €

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus, Straelener Hof

 

Anfahrt zum Stadtgarten Straelen & Straelener Hof: 47638 Straelen, Annastraße

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Myriam-Catharina ist eine independent Sängerin und Songwriterin aus Moers. Ihre musikalische Reise begann in ihrer Kindheit, wo sie ihre Leidenschaft für das Singen entdeckte. Die Singer-Songwriterin präsentiert ihre Musik nicht nur in Form von Originalsongs, sondern hegt auch eine tiefe Liebe zum Jazz. Ihre Vorliebe ist es, Jazzstandards in ihrem eigenen, einzigartigen Stil zu interpretieren. Ihre Originalsongs verkörpern die Vielfalt des zeitgenössischen R&B. In ihrer Musik findet sich ein Hauch von Vintage wieder, der mit zeitgemäßen Elementen verschmilzt. Beeinflusst von Künstlerinnen wie Amy Winehouse und Ella Fitzgerald liegt ihre Vorliebe in der Interpretation von Jazz Standards in ihrem  unverwechselbaren eigenen Stil. Ihr Begleit Trio besteht aus Martin Scholz am Klavier, Eric Richards am Kontrabass sowie dem Schlagzeuger André Spajic. Der Münsteraner Pianist Martin Scholz ist mittlerweile seit gut 30 Jahren deutschland-, und europaweit aktiv; teilweise führten ihn seine Konzertreisen auch nach auch Lateinamerika. Er steht für erdigen, souligen und bluesigen Stil und gibt dem Trio somit sein musikalisches Etikett. Der aus England stammende Kontra-Bassist Eric Richards steht für die tiefen Töne und sorgt im Zusammenspiel mit Drummer André Spajic für das jazzige und groovige Fundament und treibenden Swing.

 - FREIE PLATZWAHL

AUSVERKAUFT - Anke Jansen, eine Hommage an Hildegard Knef

Ausverkauft Web Anke Jansen Knef  Co Lukas Grey
Konzert
Anke Jansen
Hommage an Hildegard Knef
Freitag,
09.05.2025
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Straelener Hof, Annastraße 68
Preis (Vorverkauf): 21,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 18,00 €
Preis (Abendkasse): 24,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 21,00 €

DIESE VERANSTALUNG IST AUSVERKAUFT

Anfahrt zum Stadtgarten Straelen & Straelener Hof: 47638 Straelen, Annastraße

 

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch Hildegard Knefs Leben. Lassen Sie sich von ihren Chanson-Hits in den Bann ziehen und erleben Sie Liebe, Hass, Theater, Film, Humor und vieles mehr. Die Kölner Schauspielerin und Sängerin Anke Jansen porträtiert in ihrem lang erwarteten Solo-Programm eine starke Frau. Eine Ausnahmekünstlerin, die in Hollywood und am Broadway Karriere machte. Aber auch eine, die für ihre Träume und ihre Karriere stets kämpfen musste. Eine, die vor allem eines konnte: trotz vieler Rückschläge immer wieder aufstehen! Und so zu dem wurde, was sie war: die letzte deutsche Diva!
Auffallend ist bei dieser Inszenierung, dass keine typische, chronologische Biographie gezeigt wird, sondern dass der Zuschauer durch einfließende Rückblicke Hildes Leben erlebt und den Bezug zur Aktualität - zu sich selbst - zu heute. Jeder kann Rückschlüsse für sich daraus gewinnen. Eine zusätzliche Besonderheit des Programms ist der hohe Liederanteil bekannter und unbekannter Knef-Songs. Musikalisch begleitet von Thorsten Schreiner am Klavier und Richard Eisenach am Kontrabass nähert sich Anke Jansen mit dem unverwechselbaren Timbre ihrer Stimme dem großen Vorbild Hildegard Knef. Dabei geht es ihr nicht um die bloße Imitation, sondern vielmehr um eine zeitgemäße Interpretation von über zwanzig Knef-Klassikern, von „Eins und eins, das macht zwei“ über „Für dich soll´s rote Rosen regnen“ bis „Von nun an ging´s bergab“ und natürlich „So oder so ist das Leben“ - alle von den Musikern speziell für diesen
Abend arrangiert.

Ein unterhaltsames und sehr musikalisches Programm, das unter die Haut geht!

- freie Platzwahl -

Klavierkonzert mit Yonggi Woo

Yongii Woo Image00004   Web
Klavierkonzert in der ev. Dietrich Bonhoeffer-Kirche Straelen
Yonggi Woo
Klavierkonzert
Samstag,
22.03.2025
17:00 Uhr
Einlass: 16:30 Uhr
Evangelische Kirche Straelen, Bahnstraße 23
Preis (Vorverkauf): 16,00 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 13,00 €
Preis (Abendkasse): 18,00 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 15,00 €

Anfahrt zur Evangelischen Kirche Straelen, Bahnstraße 23, 47638 Straelen

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

 

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Der Künstler :

Yonggi Woo ist in Südkorea aufgewachsen. Mit 14 Jahren gab er sein erstes Klavierkonzert und wurde zum Studium an der Seoul Arts High School bei Prof. Soo Jung Shin und Ki-Jung Han zugelassen. 2019 folgte der Bachelor-Abschluss mit höchster Auszeichnung bei Prof. Aviram Reichert an der Seoul National University. Das Masterstudium im Studiengang Professional Performance schloss er 2023 an der Folkwang Universität der Künste ab. Aktuell studiert er im Exzellenzstudiengang Folkwang Konzertexamen in der Klasse von Prof. Evgeni Bozhanov. Woo hat zahlreiche internationale Wettbewerbe gewonnen, darunter den ersten Preis der Hong-Kong Asia Piano Open Competition. In Deutschland gewann er bereits beim Wettbewerb der Köhler-Osbahr-Stiftung sowie den Folkwang Preis in der Sparte Musik. Der junge Pianist ist in verschiedenen Konzertsälen in Europa und Asien aufgetreten, darunter u. a. in der Mercatorhalle in Duisburg. Seine Live-Auftritte wurden von KBS, dem nationalen Fernsehsender Südkoreas, übertragen. Außerdem trat er als Solist mit dem Korean Symphony Orchestra, dem KBS Symphony Orchestra, dem Bucheon
Philharmonic Orchestra und dem Yeosu Philharmonic Orchestra auf. Darüber hinaus hat Woo an zahlreichen Meisterkursen mit renommierten Pianist*innen wie Dame Fanny Waterman, Piotr Paleczny, Arie Vardi, Hiroko Nakamura, Tatiana Zelikman, Michel Dalberto, Michel Beroff, Hae-Sun Paik, Georg Friedrich Schenck teilgenommen.

Programm: (Änderungen vorbehalten)

Frédéric Chopin:
- Nocturne Op.62 Nr.2, E-Dur
- Impromptu Nr. 1 As-Dur, Op. 29
- Impromptu Nr. 2 Fis-Dur, Op. 36
- Impromptu Nr. 3 Gis-Dur, Op. 51
- Fantasie-Impromptu Nr. 4 cis-Moll, Op. posth. 66

Franz Liszt:
- Trois Études de concert S. 144 Nr. 2, 'La leggierezza'
- Sonetto 104 del Petrarca, S. 161 Nr. 5

-Pause-

M. Mussorgsky:
- Bilder einer Ausstellung


                                

Candle Light Konzert mit dem Marcel&Isy-Project 2024

Marcel Und Isy Foto MelissaArcak WEB
Candle-Light Konzert
Marcel&Isy-Project
Deutscher Chanson im Kerzenschein
Freitag,
22.11.2024
20:00
Einlass: 19:00
Straelener Hof, Annastraße 68
Preis (Vorverkauf): 18,00
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 15,00
Preis (Abendkasse): 20,00
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 17,00

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen, Bürgerservice im Rathaus, Straelener Hof

 

Marcel&Isy-Project, das ist: Deutscher Chanson gefühlvoll arrangiert und interpretiert.

Das Marcel & Isy-Project erweckt mit seiner Musik die gute alte iedermachertradition wieder zum Leben. Inspiriert von Größen wie Bertolt Brecht und Kurt Weill, Hildegard Knef und Wolf Biermann wollen sie ihr Publikum auf eine sozialpolitische Zeitreise mitnehmen. Ihr Album „Protest& Liebe“ sowie neue Singles sind auf allen Plattformen zu finden! Melodien, die einst eine ganze Generation geprägt und Menschen miteinander verbunden haben, Werke, die sozialpolitische Spannung erzeugt und Menschen zum Umdenken bewegt haben, erzeugen bei den beiden Projektgründern Marcel Grothues (git) und Isy Schrodka (voc) große Begeisterung und Leidenschaft. Auf Grund ihrer stilistischen Vielfältigkeit bedienen sie sich mal der klassischen Musik, aber auch des Jazz und Swing. Im Straelener Hof begrüßen wir die beiden wieder in großer Besetzung mit kompletter Band. Freuen Sie sich auf Stücke von Bertolt Brecht, Georg Kreisler und Co. genauso wie auf die ein oder andere Eigenkomposition!

Die gebürtige Straelenerin Isy ist Sängerin und Komponistin und wohnt in Wuppertal. Sie beendete im Juni 2023 ihr Studium in Jazz- und Popgesang am ArtEZ-Konservatorium Arnhem. Sie liebt es, klassische Musik mit Jazz und freie Improvisation mit gesprochenen Worten zu kombinieren. Isy hat Erfahrung in verschiedenen Genres wie Rock und Pop, Chanson mit Kabarett und Jazz, experimenteller Musik und interdisziplinärer Arbeit mit visuellen Elementen.

Marcel ist Freelance-Gitarrist und -Bassist aus Geldern. Seine musikalischen Einflüsse beginnen mit Flamenco und lateinamerikanischer Musik. Seit einem Studium am „Conservatorium Maastricht“ beschäftigt er sich intensiv mit Jazz und der europäischen Swing-Tradition. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit organisiert Marcel musikkulturelle Projekte, wie z. B. Festivals, Konzertreihen oder Livestreams.

Konzert auf Haus Eyll 2025

 MG 6048 8 Co Nikolaj Lund   KLEINER
Klassikkonzert
Duo Aust
Klassik auf Haus Eyll
Sonntag,
29.06.2025
17:00 Uhr
Einlass: 16:00 Uhr
Haus Eyll 1, 47638 Straelen
Preis (Vorverkauf): 26,50 €
Preis (Vorverkauf für Mitglieder): 22,50 €
Preis (Abendkasse): 28,50 €
Preis (Abendkasse für Mitglieder): 24,50 €

Hier geht's zur Kartenreservierung

 

Vorverkaufsstellen:

in Straelen:

Kulturring Straelen

 

Anfahrt zu Haus Eyll, 47638 Straelen-Hetzert | Haus Eyll 1

Info zur Location:

In einer reizvollen und natürlichen Parklandschaft liegt das Haus Eyll an der Niers. Es gehört zu den rund 50 Herrenhäusern, die an dem niederrheinischen Fluss zu finden sind. 1432 wird das Anwesen erstmals im Besitz der Familie von Eyll genannt. 1681 erbaute Jean Joseph de Permilliack de Bellcastel das Haus in seiner heutigen Gestalt neu. Aus dieser Zeit stammt auch die 400 Meter lange Allee, die nach französischer Manier auf das Haus zuführt. Die Klassikkonzerte auf Haus Eyll gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Programms des Kulturrings und finden in der historischen Scheune des Herrenhauses statt. Um den Besucherinnen und Besuchern ein intensives Erleben von Musik und Landschaft zu ermöglichen, besteht bereits ab 16 Uhr Zugang zu den Außenanlagen von Haus Eyll.
Mehr Infos zur Location erhalten Sie hier: LINK zu Haus Eyll

Die Künstler:

Das Duo Aust mit den Geschwistern Bettina und Robert Aust zählt weltweit zu den führenden Ensembles in der Besetzung Klarinette und Klavier. Rundfunkaufnahmen aller deutschen Radioanstalten dokumentieren die Arbeit des Duos, das schon seit 25 Jahren zusammen musiziert. 2016 erschien die erste gemeinsame CD des Duos beim Label GENUIN, die von der Fachpresse sehr gelobt wurde. 2021 wurde die zweite CD mit dem Titel „Fin de Siècle“ veröffentlicht, die für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Duos liegt in interkulturellen Musikprojekten. So pflegt das Duo Aust eine besondere Verbundenheit mit dem Goethe Institut und dem Auswärtigen Amt, mit deren Zusammenarbeit das Duo Konzerte und Meisterkurse in Finnland, Frankreich, Pakistan, Algerien, Nicaragua, Guatemala, El Salvador, Panama, Costa Rica, Mexiko, Kolumbien, Ecuador und Haiti gab.

Bettina Aust ist Preisträgerin des Opus Klassik 2023 und des Kunstförderpreises der Stadt Augsburg 2022. Ein erster Preis beim Deutschen Musikwettbewerb 2015 bereitete den Weg für ihre Karriere als erfolgreiche Solistin und Kammermusikerin. In letzter Zeit hat sie sich insbesondere mit Werken von Komponistinnen beschäftigt. Bettina Aust war zehn Jahre lang Solo-Klarinettistin des Gewandhausorchesters und der Augsburger Philharmoniker. Sie ist eine passionierte Pädagogin und studierte selbst bei Sabine Meyer (Lübeck), Johannes Peitz (Hannover) und Pascal Moraguès (Paris).

Robert Aust ist Dozent an der Musikhochschule Düsseldorf und an der Berufsfachschule für Musik Sulzbach-Rosenberg. Nach einer Auszeichnung beim Deutschen Musikwettbewerb 2012 sind Musikprojekte im Ausland zu einem festen Bestandteil seines musikalischen Schaffens geworden. So war er 2023 u.a. für drei Monate als Gastdozent in Mexiko-Stadt tätig und spielte 2024 mit lokalen Musikern mehrere Konzerte in Tansania. Für 2025 sind erneut Konzerte als Solist in El Salvador und Peru geplant. Seine pianistische Ausbildung erhielt er bei Matthias Kirschnereit (Rostock) und Heidi Köhler (Hannover).

Programm: (Änderungen vorbehalten)

Ein „Soirée à Paris“ mit Werken von: André Messager (1853-1929), Claude Debussy (1862-1918), Frédéric Chopin (1810-1849), Jean Françaix (1912-1997), Camille Saint-Saëns (1835-1921) und Francis Poulenc (1899-1963)